RB 3

85(5 eine neiu' die mil der Tendenz dor Praxis, in verschiirltein Masse naeh deni lI.w.H.-Prinzip zii entseheiden. im Pinklang sland. Der in der Praxis der Sfoekholiner SfadJi;eriehte häiilii,' wiederkehrende Ansdriiek iiir das H.w.Il.-Prinzip seinen Mann« luni’ der Vindikalion anvertranler Fahrnis aut'genonimen. »Kominer inlai,d eller liirlrodt ^'odz i Iredie mans liand I'enoin k()p. pant eller annat laga fang, siike hwar sin man. Oeh eho som Icirtrodl godz iilan swek och list i händer ladl. af honom skall Ihet Kisas oeh eij eljest återtagas.«''■ Dieser Vorschlag bildet also eine ZnsammenI'assnng der Regeln, die sich bei den betreffenden Gerichten wiihrend der zweiten Ibilfte des 17. .Ihs. herausgebildet batten. Regeln, die his aid die Rechtsbildiing in Stoekhohn wahrend des 15. .Ihs. znriiekgehen imd die im 17. .Th. kontimiierlieh von den nnteren Inslanzen I’ntersladlgeriehten — befolgt worden waren. trotz eines h'infhisses dentseh-riimiseher Doktrin, der wahrend einer Reihe von .Tahren dazn fiihrte, dass das Stadtgerieht imd Svea Hovrätt geiniiss den riimisehen Vindikationsregeln entsehieden. Die IZrklärung fiir diese enge Ubereinstimmnng zwischen dem Gesetzentwurf iind der Stoekhohner Stadtgeriehtspraxis ist die. dass der Kntwiirf von Stockholmer Stadtrichtern verfasst ist. Der Gesetzentwiirf fnsste aiif der Praxis, nicht aiif der Doktrin. In seinem Gutachten iiber den Entwnrf znm Ilandelshalk erhoh das Svea Hovrätt keine hainvände gegen diese Kodifizierimg der Stockholmer stadtgerichtlichen Pra.xis betreffs der Vindikalion verimtrenter Fahrnis. Das Svea Hovrätt hatte ja aiich in der zweilen Hiilfte des 17. .Ihs. gemäss dem Prinzip H.w.H. entschieden. mit Liisimgsrecht des Figenlumers. wobei das Fosegeld naeh dem Ihitschädignngsprinzip festgesetzt wnrde. Ans einer Änsserimg des Svea Hovrätt zn Kap. 10 ^ 5 des Fntwind's scheint hervor- »jeder siiche wnrde auch in den Enlwiirf znr generellen Regeden W. .Sjögren aaO. S. 271. A’gl. diese Dar.slellimg iiher die Kiil.sletuing der Hestinumiiigen im Ileichsge.setz von 1734 mil lisllander S. 2S4 It', und Henekerl S. 120 if. Die Inil- .steliungsgeschiehle der He.slimnuingen ist dureli diese iind andere l-'orseher \vohll)ekannl, wcshall) ich ol)en nnr eine scliemalisctic Darstollung des Inilwicklungsverlaid's gel>e. unter llervorliehiing gewisser Gesichlspunkte. die aul deni iin X'or.stehenden rcl'erierten neuen Quellenniaterial lussen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=