326 dali. Xach Jus Saxonicum und Lid^ecense hat er nicht Vindikalion, soudern lediglich gegeii commodatarium actionem commodati. Land. R. Lib. 2 Art. 60. Jus Lubec. Lib. 3. t. 2. Art. 2. wo stebt . . . Dasselbe enlbiilt Statulum llamburgense Lil). 2. til. 2. Art. 7. So baben sie unser Gesetz aus vorhergehenden Worten ausgelej^l: kap: cil: 8 und dass solcbes .bandlangit' Gut ist. Aber aid’ diese Weise wird man aucb staluieren, dass dominium imd possessio in accipienlem ex titulo commodati transferierl werden. wodurcb es gescbiebt. dass vindicatio rei sua nicht competere commodati gegen tertiumpossessorem kann, was ganz absurd und wider Recbl und Sinn ist . . . I’nd wie man sich bei zur Leibe gegebeneni Gut, zur Ausbesserung und Reparatur iibergebenem Gut und anderen solcben casibus nicht seines Eigenlumsrechtes und der Possession begeben bat, so muss man aucb gemäss fundamenta juris Vindikation gegen terliumpossessorem haben. Womit aucb die recbt aid'gel'assten Gesetze und Verordnungen verscbiedener Volker iibereinstimmen . . .« Es gebl aus dieser Äusserung nicht bervor, inwieweit es Lundius bekannt war, dass das Prinzip II.w.II. seit langem in der Praxis test verwurzelt und sogar in einer Resolution des Svea llovrätt aus dem Jahre 1646 ausdriicklich anerkainit worden war. Dass seiii Ausspruch jedoch nicht auf einer selbständigen Stelbmgnahme fusste, ist offenbar: seine Argumenlierung —vielleicbt aucb die entriistete Attitude —war von Carpzovius ubernommen. auf den er auch hinwies.*^ Irgendwelche Redeulung fiir die weitere Entwicklung diirfte diese Stellungnahme Lundius’ nicht gehabt haben. ebensowenig wie seine iibrigen Observationen. Xach Loccenius begegnet nur in dem obcnerwabnten bandschriftlichen Kommentar eine ein- * ^'gl. Liindius' .\usi'ulirungcn mil Carpzoviu.s, P. II, const. 2(>. (tel. ö in .lurispr. for. roinano-siixonico, 1()38., wo cs n.a. lieisst; »I'nde licpiet oo jure ( =saxonico, ex II. (iO Landr.) el dominium cl |)ossessionem transfcrri in accipientem ex titulo commodali, perinde ac in eontractu pignoris Ex (juo ipsi domino non datur vindicatio rei suae in alium translatae . . . Sed, valde irralionabilis est hac in re sanclio juris saxonici . . .«
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=