275 die von dieseni Prinzip abwich. Das war jedoch nichl gleichbedeutend mit einer generellen Verwerl'ung dcs Prinzips. Es handelte sich in deni fra{^liehen Fall niinilich iimdie Festsetzung des Losegeldes bei Weiterverpfiindnng, die ohne Wissen des Eigentiiniers zu einem hoheren Betrage als der iirspriinglich auf das Pland gelielienen Suniine vorgenonnnen worden war.^“ Im Einklang mit dein (ii'iindsalz H.w.Ii. —»aldenstnndh det är handlangit godz« — besliininle das Sladlgericht. das Lösegeld sei nach deni Betrag zii l)enicssen, liir den das I'ragliche Gut weiterverpfändct worden war. Das Obergericlit dagegen bestiniinte unter Berufimg auf Km. B. 9 des Stadfreclits —zu Unreclil, wie Benckert bemerkl liat —, das L()segeld sei in Hiilie des urspriinglieh auf das Pfand gelielienen Belrages zu enlricliten.'^'' Ini Jabre 1()35 wurde eine Saclie entschieden, die bier von Inleresse ist, eininal weil sie ein Beispiel dafiir bietel, dass der Beklagte-Dritte es fiir notwendig erachlete, sich auf seinen gulen Glauben zu berufen, zum andern weil sie zeigt, dass das Lösegeld fiir anverirautes Pfandgut zu jener Zeit deni Kapital zuziiglicli Zinsen entspreclien sollte. Der Sekretär Jonas Burens forderte in einer Klage gegen Pavel Elovssons Frau Barbro u.a. die Herausgabe einer Brautkelle, die seine Frau ohne sein Wissen einer »canlerska« geliehen hatte und von letzterer bei Frau Barbro versetzt worden war.^^ Barbro erklärte sich bereit, durch Eid zu bekräftigen, dass die Kantorin angegeben hatte, sie hätte die Kette setbst zuiii Pfand erhalten, so dass sie (Barbro) nicht gewnsst habe, dass die Kette Jonas Burens gehiirte, bis sie es von dessen Frau erfahren habe. In deni Protokoll war vernierkt, dass die Frau des Sekretärs später mit der Kanlorin Geschäfte gehabt nnd sich init zwei »Handschriften« der Kantorin zufrieden erklärt hatte. Der Sekretär hatte sich auch nicht gegen Frau Barbro gewandt, solange die Kantorin in der Stadt war, und er hatte einen Bevollniächtigten nach Aland geschickt, wohin die Kantorin sich begehen hatte, daniit dieser sie Cher diescMi Reclilstall .siehe Henckert S. 108 ft', ss Vgl Hcrgman .S. 40, Fa. 1. Rergnians Ausfulirungen siad crkliirlicli ia Aabolrachl dos.soa, dass er die .Sadie Wilhelaissoa ./. Hearik Haiussoa aicht kaaale. S.Tb. Kid.'), 1'. 8,ä. Der I'all ist voa Sjögrea aiebl referierl.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=