RB 26

127 satz zum mos italicus bezeichnet wurde, ist u. a. ihre Verachtung fiir die Kommentatoren des Spätmittelalters und ihr Streben nach unmittelbarem Riickgriff auf das Corpus iuris civilis sowie ihr Bemiihen unter Hinweis vor allem auf Cicero, aber unter Anwendung der formalistischen Dialektik der Scholastik, um systematische Ordnung des römischen Rechtsstoffes in verschiedene Kategorien wie genera, species, causae und circumstantiae. Ein typisches Beispiel bietet Donellus’ Darstellung der Beweismittel. Schon seine Definition des Beweises unterscheidet sich teilweise durch ihre Kiirze von der, die man meist bei spätmittelalterlichen Vertretern des römisch-kanonischen Rechts findet. Donellus sagt: Probare, est rei duhiae per ea, quae certa sunt, fidem facere.*^ Unter Berufung auf Aristoteles und vor allem Cicero scheidet Donellus die Beweismittel in artifizielle und nicht-artifizielle; diese beiden Gruppen bilden die beiden Genera des Beweises.'**’ Die artifiziellen griinden sich auf die Sache selbst, werden aber vom Orator nach Kunstregeln und also auf dem Wege der Deduktion ermittelt. Die nicht-artifiziellen sind solche Beweismittel, die dem Orator von auBen etwa in Gestalt von Urkunden und Zeugen zugetragen werden. Sie ergeben sich durch Nachforschungen und Ermittlungen, nicht aber nach Kunstregeln und Deduktion, die nach Donellus die sicherste Methode darstellt. Fiir die nicht-artifiziellen Beweismittel verwendet Donellus als gemeinsamen Begriff das Wart testimonium. Die Gruppe testimonium scheidet er in zwei Genera: Urkunden, tabulae sive instrumenta, und Zeugen, testes.^^ Confessio bildet dagegen kein besonderes Genus, sondern wird in die letztgenannte Gruppe eingeordnet. Bei der Behandlung der confessio ergibt sich deutlich, daB Donellus Zivilsachen meint und die confessio als einen verpflichtenden Dispositionsakt auffaBt, der zur Entfaltung von verpflichtenden Wirkungen aber in iure stattfinden muB.*’* Cuiacius definiert Beweismittel auf folgende Weise: Probationes sunt testimonia vel instrumenta quibus fides veri constat.^^ Er fiigt hinzu, daB probatio nur eine Species umfasse, quae sumitur ex conuentionibus scriptis, ex testimoniis vel ex aliis scripturis, quae proprie instrumenta vocantur. Sed significantur etiam eo nomine personae, veluti actores serui, et testes, nec enim minus instruunt causam vel reum vel iudicem personae quam scripturae, et instrumenta ab instruendo dicuntur.^^ Zeugenaussagen werden aber höher bewertet als sonstiger Beweis.^* Doneau, Commentariorum iuris civilis libri vigintiocto, lib. 25, c. 1. ■‘® Doneau, Commentariorum, lib. 25, c. 5. Doneau, Commentariorum, lib. 25, c. 6. Doneau, Commentariorum, lib. 28. Siehe hierzu auch Cuiacius, Opera, Cod. 7, 59. — Endemann, Die Beweislehre, S. 145 f. Cuiacius, Opera, Dig. 50, lib. 22, tit. 3. De probationibus et praesvmptionibvs. Cuiacius, Opera, Dig. 50, lib. 22, tit. 4. De fide instrvmentorvm et amissione eorum. Cuiacius, Opera, Dig. 50, lib. 22, tit 5. De testibvs. 48

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=