400 ordnung war daher nicht allzu dringend.®^^ Das Personal des Konsistoriums wurde um Kanzleirat Dr. Markus Penzin,®^- den Bremer Superintendenten Dr. Daniel Liidemann sowie den Verdener Superintendenten Magister Henrik Rimphoff®^^ erweitert. 1653 wurde auBerdem Michael Ludovici, friiher Superintendent bei der Armee in Deutschland, zum Assessor des „geistlichen Standes“ ernannt.®^® Konsistorialsekretär wurde Franz Petraeus.®^® Die Kriegsereignisse unter Karl X. Gustaf fuhrten zu Provisorien in der Bremer Verwaltung. Beim Konsistorium kam es zu einigen personellen Veränderungen. von Höpken wurde wegen seiner zahlreichen anderen Aufgaben von seinen Pflichten als Direktor entbunden. Sein Nachfolger wurde Penzin, der schon am 10. Dezember 1656 starb,®^^ Auf seine Beisitzerstelle riickte Dr. Hermann Höpfner nach.®^® Michael Ludovici nahm an den Feldzugen teil und kehrte 1657 an das Konsistorium zuriick.®**® Nach Penzins Tod wurde ein neuer Direktor nicht ernannt, sondern die Aufgaben des Direktors wurden vorläufig von Justizrat Joachim Schenck wahrgenommen. Im Zuge der allgemeinen Reform der Provinzialverwaltung BremenVerdens nach den vielen vorläufigen Lösungen der Kriegszeit wurde 1656 beschlossen, daB das Konsistorium zweimal jährlich in einer besonderen, erweiterten Zusammensetzung als Generalkonsistorium tagen sollte. An diesen Sitzungen sollten auBer den ständigen Mitgliedern auch der Superintendent des Hamburger Domkapitels und die anderen praepositi teil650 Zetterqvist: Grundläggningen S. 178 gibt an, daB die Konsistorialordnung nicht bestatigt worden ist, weil die Königin die Meinung der Stände hören wollte. Wegen der Uneinigkeit der Stände ergab sich aus ihren Verhandlungen jedoch nichts. Hierzu Böhme: Staatsfinanzcn S. 135. Ober ihn Pratje: Altes und Neues I S. 283 ff. Pratje: Altes und Neues III S. 296. Pratje: Altes und Neues V S. 40. BVEK an KMt, datiert Stade, den 25. Januar 1653; RA: Bremensia vol. 2. StA Stade: Rep. 5 a, Fach 127 Nr. 180. Krause, ADB 19 S. 396 f. Pratje: Altes und Neues V S. 49 ff. Pratje: Altes und Neues V S. 78. Böhme: Staatsfinanzen S. 292. KMt an Gouverneur und Regierung in Bremen-Verden, datiert Conin, den 15. August 1655; StA Stade: Rep. 5 a, Fach 71 Nr. 4. — Uber Höpfner Pratje: Altes und Neues I S. 285 und V S. 52. — Gleichzeitig war der Lizentiat Gerhard Grave als Konsistorialrat dorthin verpflichtet worden. Königsmarck an KMt, datiert Stade, den 23. Oktober 1655; RA: Bremensia vol. 4. Uber ihn Pratje: Altes und Neues V S. 52. Pratje: Altes und Neues V S. 50. ®^® Böhme: Staatsfinanzen S. 293. 642 643 644 646 64S 649
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=