RB 24

380 Am Greifswalder Hofgericht ereigneten sich bis 1657 einige Personalveränderungen. Der Verwalter Arendt Bohle zog sich 1656 von seinem Amt zuriick®®® und wurde durch den Tribunalassessor Georg Friedrich Borck ersetzt.®”® Die Mehrzahl der Assessoren blieb imAmt,®^® neue Stellen gingen an Herman Wulfrath®^^ und J. N. Lillieströms Sohn Johan Friedrich, der erst Referendar und 1656 Assessor wurde.®^® Valentin Musculus von Mausen wurde 1653 wegen seiner juristischen Kenntnisse zum Referendar ernannt®^^ und ubernahm während des polnischen Krieges eine Stelle als Auditeur bei der Armee.®^® Der Fiskal Chirstenius starb 1656; sein Nachfolger wurde am 11. März 1657 der Lizentiat Johan Hercules. Eine Versetzung des Stettiner Fiskals Joachim Schmidt wurde nicht erwogen. Die gröBten Schwierigkeiten ergaben sich fiir die Hofgerichte aus der finanziellen Situation. Anfang 1654 hatte das pommersche Hofgerichtspersonal insgesamt 17.587 Reichstaler noch nicht ausgezahlt erhalten.^^" Die Reaktionen des Hofgerichtspersonals waren natiirlich kraftig. Nicht zuletzt wurde dabei notiert, daB die Gehälter der Tribunalassessoren doppelt so hoch sein sollten wie die der Assessoren am Hofgericht. 2u dieser Gehaltsfestsetzung schrieb das Hofgericht bitter, daB „doch die meiste „admission“ an das Hofgericht. Lillieström an Axel Oxenstierna, datiert Alten-Stettin, den 16. September 1652; RA: Oxenstiernska samlingen E 652. Er starb imfolgenden Jahr. Balthasar: Historische Nachricht S. 219. Kgl. Vollmacht nicht in RA: RR. — In sein Amt eingefiihrt von Lillieström im Dezember 1656; Lillieström an KMt, datiert Greifswald, den 22. Dezember 1656; RA: Pommeranica vol. 252. Johan Burgmann, Christian Kock, Michael Frideborn, Matthias Liebherr und Andreas Kewenbrink. 511 Berufen am 24. September 1656 (RA: RR) und eingefiihrt am 13. Januar 1657. Balthasar: Historische Nachricht S. 220. Elgenstierna: Svenska adelns ättartavlor 9 S. 84. Gesterding: Genealogien I S. 209 f. Kgl. Vollmacht vom 28. November 1653; RA: RR. Kgl. Vollmacht vom 28. November 1656; RA: RR. Elgenstierna: Svenska adelns ättartavlor 4 S. 776. Kgl. Bestallung vom 21. Oktober 1653; RA: RR. — Er wurde am 24. März 1659 zum Justizrat in Bremen-Verden ernannt. Böhme: Staatsfinanzen S. 293. Geadelt unter dem Namen Lejonfels am 16. Dezember 1663. Schlegel-Klingspor: Ättartaflor S. 168. J. F. Lillieström wurde als sein Nachfolger vorgeschlagen. J. N. Lillieström an KMt, datiert Alten-Stettin, den 8. November 1656; RA: Pommeranica vol. 252. Kgl. Bestallung vom 27. November 1656; RA: RR. —Nach J. F. Lillieström wurde Bogislaff Schwallenberg zum Referendar ernannt (am 14. Juli 1657). RA: RR. Balthasar: Historische Nachricht S. 222. 51® Balthasar: Historische Nachricht S. 224. Elgenstierna: Svenska adelns ättartavlor 3 S. 561. 51^ Die Beziige des Kanzleipersonals betrugen 7.559 Reichstaler und die des Konsistoriumpersonals 5.679 Reichstaler; Pommersche Regierung an KMt, datiert AltenStettin, den 8. August 1654; RA: Pommeranica vol. 1. 509 510 512 513

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=