355 oinen relativ hohon (Iracl an Gesehlosseiilieil iiiul I'aiilieilliehkeil errcichfe. In Dunciiuirk liiBl .sioh von Beginn des 13. .Tahrlninderts an ein starker köni^licher kani'hiB anf dein Gebiet der Heclitspl'lei'e I’estslellen, nnf^eliihr ifleichzeiti^ aneh in Xorwcc/cn. Der inittelalterlielie Staat hatte ein Dilemma zn meislern, das in der damalif^en militiirisehen Teehnik begriindel lag. Bei der Landesverteidigung und bei Feldziigen in fremde Liinder war der Fiirst von den Magnaten nnd ibrer bewafl’nelen Gel'olgsehal'l abbiingig. Gleichzeitig aber bildeten diese GroBen saint ihrem Ge1‘olge, sofern sie niebt mit mililiirisehen Fnternebmen besehäftigt waren, eine Gel'abr liir die innere Sicherlieit. ICs liegl in der Nalnr der Sacbe, daB Recbtsbriiehe von dieser Seile, die als Privatheer zii bezeiclmen wiire. den Cbarakter von Banden- oder Scharenverbrechen annehmen. Die Bekampl'nng dieses Tvps von Verbrechen war I'iir den Fiirslen eine zwingende Xolwendigkeil. Besirebnngen dieser Art sind bereits in den germanisehen Stainmesgesetzen erkennbar nnd Irefen mit der .\iisbreitnng des Lehnswesens nnd des Feiidalismns noeh stärker hervor. Die wirkungsvollste Melhode, dieser Sebwierigkeil Herr zii werden, war, alien Teilnehmern an einem Bandenverbrechen die gleiehe Haiiptverantwortiing aiifziibiirden. Diireh diese MaBnahme konnlen sieh die Mittiiter niehf mebr binter mililiirischer Gehorsamspfliehl verschanzen oder sich damit verleidigen. daB sie ant’ irgendeine .Vrt an einen Herrn gebiinden seien. An die Person des Ki’migs Avar jedocb ein Kreis in Form eines Hot'es, einer Jiird oder einer anderen Schar gebiinden, aiif den er sieh stiitzen konnle, wenn es die Stellnng des Königtiims zn AA'ahren gait. Innerbalb dieses Kreises hatte grnndsätzlicb Friede zii berrsehen. bnne besondere Form der Stral’verscharl’nng findet sich in einigen Ländern fiir den Fall, daB der König anw’esend ist oder sich im Land oder Landesteil aiifhält. Diese Bestimiming Aväre als Vorläiiferin der königlichen Friedensgeselzgebung zn deuten. Die erhaltenen Bestimmiingen hieriiber enlstammen derselben Zeil Avie die Friedensgeselze, AA^as jedoch nicht hinderl, daB sie Vorgänger gehabt haben könnten, die niir nichl mehr erhalten sind. Dieser besondere Königsfriede kam in Däncinark nnd Schweden zum Aiisdriick, seine Aiifangsgriinde jedoch scheinen
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=