RB 14

352 Audi im scinocdisclicn Ldiulschdftsrecht bildet die 4()-MarkbiiBe die Grundlage fiir die BuBsätze bei schweren \'erbrecben. Als Aiisgangspunkt niiiB bier das Spurgeld belraehtel werden. das bei vorsätzlicher Tolling I’iillig iiiid danach Gegensland der Driltelling wird, iind zwar zwischen Krben, König und Volk, das diireh die Hiindertschaft, das hCirdd oder dUe nuin vertrelen ist. Diese Bul3e iind ihr Vielfaches erscheinen reiehlich in den Mannheiligkeilsabsehnitlen der Svealandgeselze. ^Mn tujebötd’ oder älinlidien Formen sprechen UpL M 11, SdmL M 26, DL M 3:5, WmL M 10. SdniL M 27 iind 28 diirl’le das einzige Landschat’lsgeselz sein, das die Bezeiehiuing jjrd'bote bringl, da die Bezeicbnung fill' die 120-Markbiil3e sonst HundertinarkbuBe oder handr(v/)(c (field lautet. DalJ diese späler in UpL einen anderen Inhalt erhielt iind 140 Mark bedeiitete. isl eine andere Frage, die bier nicht niiher eriu lert werden soll.^" Unerwähnt soli jedoch nicht bleiben, dalJ die schwedischen Landschaftsgeselze aiich zahlreiche Beslimniungen enthalten. wo die BiiBsiimine aiich mil 80 oder 120 Mark oder einer noch hiiheren Zahl angegeben wird. Das Prinzip, aiif dem Spiirgeld aiifziibaiien und dieses mit 40 Mark anzusetzen, ist jedoch so allgemein iiblich, daB es als gesichert gelten diirfte, in der Zahl 40 den eigentlichen (irundstock t'ur das BuBsystem zu erblicken, das die Svealandgesetzgebimg beherrscht. An eine wichlige Abweichung mag jedoch erinnert werden. Das llälsingelag hat bei gewissen ^"erbrechen freilich die 40-MarkbiiBe, die allgemeine BuBe fiir Totschlag beträgt bier jedoch 7 Mark gewogenes Silber sowie 4 Mark an den König.Milhin kann in HL von einem Aiifbaiien des BiiBsystems auf einem Spiirgeld von 40 Mark nicbt die Rede sein. \’erwunderlich ist iiatiirlich, daB das \’ästgölarecht nicht in gröBerem Umlang. als dies der Fall ist. die 40-MarkbuBc in sein BuBsyslem aiit’genommen hat. Abgesehen von dem Eidschwurfriedenskaiil’ in VgL II O 1:13, wo der Ablösiingsbetrag an den Ki’mig erwartimgsgemiiB aiiftaiicht. er.scheinl die 40-MarkbnBe spärlich niir in VgL 1 M 1:3 sowie Tj 5:1, ferner in VgL 11 Tj 4. Der Vollsländigkeit wegen sei bier die Beslimmung in ^"gL 1 I'pL M 12. « HL M 14. « HL M 38.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=