;u(5 I'aiii' in der Ge.setzffel)unf' aid', die naeh l^duard dein Hekenner beuannt isf. Dorl laiitet cap. 17 folgenderinaden: Rex (iiilcm qiii uicftriiis summi Heifis est. (id hoc constitiiliis esf. lit reifiiiim et jiopiiliim Domini et super omnio sonetom eeelesiom repot et defendot oh iniiiriosis. molefieos oiitem destniot et eiiellot.'^^ Xaliirlich lielle sich einwenden. dali diese Gesichtspnnkle iiicld i’eiiieiiieuropiiiscli. sonderii spezitisch angelsiichsisch seien und dab die Zeit, da die Zwei.schwerterlehre griiUere Aktiialifät gewann. noch fern sei. Diese Standpnnkte wiirden jedoch von den englischen Kiinigen verlrelen, weshalb es ihnen ancb keine Schwierigkeilen bereifefe. Aiiffassnngen fiber kirchlicbe Sirafen nnd Anflagen aiis dein Dereicb geistlicher Gerichlsbarkeil anf die wellliche Geselzgel>nng zn iibertragen. Dab man spiifer kirehlicherseils gegen diese Anspriiche reagierle, geht ans der anf dein Parlament zn C.arlisle 1807 geänberten Einstellnng hervor. wo die ri'imisehen Kirchenfiirsten als Todfeinde der englisehen Kirehe belracbtet wnrden.'*’ Trolz des naehdriiekliehen Bestehens der Papslkirche anf ihrer Primalenstellnng gegeniiber den weltlicben Fiirslen fiel man beim kb'lassen des jiitliindischen Becbis 11241 in angelsäehsische ki'inigliche A'orslellungen ziiriick. In der von acht däniscben Bischrifen sowie verschiedenen Magnaten nnterzeielmeten Vorrede zn .IL wil'd niimlieh der König n.a. bezeiehnet als ijndz thioinvsttiv mon oe load: piiestzlo' inon, for tho ot smo sum hin hivhilue kyrki stHro\s nueth jxiiuen oe hiseoj). siuo seol hwort loud sturies nneth kiimimi o'th hons iiiidierradier oe merio's.^'’ Somit konnte das Ki'tnigtnm die Anerkennnng als die von Got! eingesetzte Obrig- (jcs/irlidn. /)c C.ristendom 7 cijncdoin lu’(dd(i(^ iri’dldiu'i. [xi liindc pv juts (iotl fjcann. i'lxT.solziiii'»: I'lid wer einen kirclilich Geiichteten iiber don Termin liiiiaus. welelien der Köni^’ I'esetzl liat. in Scluitzgewalt halt, hringc Gel'alir i'lber sein I,ebon iind all seine Hesilzerstellnng gegeniiber Cbristi Verlreter, der Christenlluiin nnd Königlluiin biilf nnd verwaltet. so langc Golt cs gewäbrt. I.IKBEIIMANN I; 042. {i.xiiNKR Sliidien zur Ideengcschicbte dcr Gesetzgebnng XM. .11, Text 1. Förtalen in DGL II: 11—12.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=