RB 14

33Ö erbrachl, von (Icmumi das nach Thhodoh benannlo dainals am bekannleslen war. Dieses Poeniteniidle Thcodori eiilhält die A'orschrift, dab wer aid’ lielehl seines Herrn Tolsehlag begeht, 40 Tage der Kirelie fernlileilien soli, nnd wer Tolschlag iin Kriege begeld, 40 Tage faslen soll.^ Die 40fiigige Fasfenzeil kominl dann in alien folgenden Hubordnnngen vor nnd diirl’le in dem von Buhcmari) von Worms heraiisgegebenen Corrector Biircluirdi kiilininieren, wo dieser Fasten- iind Bubtermin die nnstreitig ublichsle Form der Zeitbiibe darslelll. I’iir beslimmie, besonders sehwere Verbrechen, darunler Totschlag imd Meineid, hat IUirch.xrd eine sjiezielle Form von 40-Tagel’asfen, nämlich XL dies continnos, quod vidqiis curinum vocdut.^ Diese Fasten sollen in den folgenden Jahren, in der Regel sielien, wiederholt werden; es ergeben sieh also acht Fastenjahre. Der Ansdrnek cdriiui oder cdriniut ist nach Bi'RCH.\Rn ein dentsches Wort, was aiis Corrector Burehordi c. 29 — A’L dies in p.e.d., quod theutonice eorrinum vocdtur}^ —sowie c. 39 —quod in eominuni serinone eorrinum voedfurX^ hervorgeht. Anch das Vielfaebe von eurrinu kam vor, was aiis Corrector cc. 30 nnd 40 erhellt. Die Zahl 40 kommt indes bei Burchard aiich in anderem Znsammenhang vor. So darf derjenige, der d'otschlag an einem Die!) Oder einem anderen Missetäter begebt, 40 Tage king die Kirche nicht betrelen.^^ Oiialifizierter Diebstahl soil laid e. 37 offenbar einen 40 sol. iibersteigenden Wert haben. Die Begriffe Siinde iind Sehiild nehmen in fast alien Religionen einen hervorragenden Platz ein, nieht zidetzl im (diristentum. Aiich ohne dab er ein Verbrechen begången hat. miib der (dirist seine Siinden eingestehen. inn Ahsohdion zii erhalten. Besonders ' W.vssiaisCHLKiiKN Die Russordniingen der abendliindischen Kirche 188 Poenilenliale Theodori I, § G: Qui per jitssioiiem doiuini siii hoininem occiderit. XL diebus abstinent se (dy ecclesia, et qui occiderit hoininem in jmblico bello. XL dies poenitent. ^ WASSKitscHLKHEN a.a.O. Corrector Burciiardi cc. 1. 7. 10. 11, 12, 18, 11, 29, 80, 81, ,8G, 89, 40. 44, 45, 108. 108 a. * \Va.ssi:i{SChlebi:n a.a.O. C87. Wassehschi.ebex a.a.O. (>89. Wasseusciieeben a.a.O. 080 Corrector Rurcliardi c. 20. Wassebschleben a.a.O. 089.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=