l'>in weifort's Ari’iinuMil hiorl'iir scheint zu sein, dal.? C)ij;L l)ei 'rolschla^f kiMiu' Heslininuiiii'on iiher IjesondcMO BuBon an ICrbt'u enlliiUl. Dies isl iiin so beaeldenswerler, als alle iil)rii,H'n selnvediscben Landsc’ballsgosetze solche BuBen vorschreiben. l^s mag sicli daraiis erklaien, daB Ögl^ als einziges l>andscbaflsgeselz (iulsleiliing boi 'Folscblag kenni, oiii ^\‘rl)rechen. das also in Öslergiilland zn tMiiein relativ Iriiben ZeiIpnnkI als ([iialitizierl gegollen haben innB. Diese Belraeblnngsweise kann von der bnnslellnng inspirital worden sein. die man zn sebweren Verbreehen halle nnd die ibre S|)nren in der Iddscbwiirgeselzgebnng hinlerlassen hal. Das laisegeld t'iir den I'rieden bei dem König belriigt gemäB den ladseliwiirbestimimingen 40 Mark, die iingemindert an den K("»nig geln'ii.’’ Dieser Belrag ist also der llöbe naeh der gleiebe wie die BnBc* liir rolseblag, die in den Landschai'Isgeselzen als Si)nrgeld und tä<ins<fdl(l^'’ bezeicbnel wir<l. Die Zabl 40 nimmt also im BnBensyslem der Svealandgeselze nnd des bndschwnrreehls einen bervorragt'iulen Plalz ein. wahrend sieh die BiiBbelräge im \’gL iin allgemeinen ant der (irnndlage von 9 Mark anlbanen. l^s ist deshalb von Inleresse zn nnlersncben. ans welcbem Grnnd die Zabl 40 diese Slellnng erballen bat, znmal da es keineswegs l)raktiseh gewesen sein kann. l)ei Dritteln mil Brncbteilen von Mark reehnen zn miissen. Knlscdieidende Bedeninng balle dieser Ibnstand aber nicbt. da die Mark dnrch 3 ohne Best leilbar war. Ms miissen jedoeh besondere Griinde gewesen sein. die einen allgemeinen ('"bergang znr 40-MarkbnBe bewirkt haben. Obne eine Unlersnelning des Anftretens der Zabl 40 in der Bibel imd den kircblieben Pönilenzvorsehriften diirfte es iinmöglieb sein. eine bet'riedigende Krkliirnng nnd ein Bild von der I'dnwirkiing dieser Zabl ant' das weltliehe BnBensyslem zn lielern. Die Zahl 40 kommi sowobl im Alten wie im Xenen 4'eslament in einem so ant'liillig hohen AnsmaB vor. daB man sieh t'iiglicb Iragen kann, ob es sich bier nm reine Zahlenmyslik handelt oder ob man mil dieser Zablenangabe nnr einen hohen Wert oder eine groBe Zeilspanne halle bezeiebnen wollen. Ohne Ansprnch aid' 10; 1, X’gL II .\(Idil. 7:22, U])L K 9 pr, .SdniL K 9 pr, ML K 0 pr, \ inL K () 1)1-, ML I-: 0:2. « VmL M 11 pr, 1)1. M 1 : S,
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=