331 ka’r (if hiKirhi luvnvpc. pa ina Iian prim manmim frip giua. sna at pe skiilii egh höta sum samuist liana nuvp pom. po hiiarii a'rii per ugildi firi ra'ttiim arwm. a' pa’r til pe haua höt nip pom. Die Ileslimimingen in den beiden ^'äsl^(■)tal'e!selzen sind rein formal des gleichen Inhalts. Anf Clriind der \'eriindernn^' des Neidingswerksbegrifi'es, die das jiini^ere von deni älleren Recht nnlerscbeidet, erhiill jedoch das Reehl oder die ^\M•l)flichlllng des Kiinigs bei seiner I'infahrt einen j^anz anderen Inhalt, wie ans I nnd II hervorgelit. Welcbe \"erbrechen laid R 09 1) Xeidingswerke sind. i^ebt alls den orhötir mal dieses (lesetzes hervor. Die Neidingswerke laid II sind ans den Orbotie mal 2 mit Schlyters Bezeichniing dieses (lesetzes ersichllicli, während seine Orhotcc mal 1 den (diarakter von Eidschwursachen angenomnien haben, die nieht als Xeidingswerke belracldel nnd bezeichnel werden. Folglich bat also fiir den Kiinig kein Hinderiingsgrnnd vorgelegen, anf seiner lanfahrt geiniill VgL II Miinnern Frieden zn geben. die ludschwiirverbrechen begången baben, welclie in liohein Malle init denjenigen znsaniinenfallen. die in ^"gL I als Xeidingswerke belraeldel worden sind. .Man kann sich natiirlicb fragen. ob eine solche lAitvvieklnng beabsichtigt nnd bezweekt gewesen isl. Das Recht des Kiinigs, bei seiner Uinfahrt genuilS ()gl^ 1) a: 1 in fine Frieden zn geben. war nicbt daran gebnnden. daB der Täter niit den lAben des Getiiteten einen ^'ergIeich geschlossen hat. was dooh eine deidlich ansgesprochene \'oraiissetznng bei Fidschwiirverbrechen ist. Ob in \äistergötland eine andere Ordnimg als in Östergötland geherrscht hat. ist nicht bekannt. diirfte aber wegen der nahen \'erbindnngen zwischen den beiden Landscbaften wenig wahrscheinlich sein. Man darf deshalb annehinen. dalJ die Restiinmiingen iiber das Reehl des Kiinigs bei der Umfahrt unverändert bestehengeblieben sind. anch nachdem der Abschnitt Orbotw mal in \’gF II bei der lAnfhhriing der Fidschwiirbestimnningen innredigiert worden isl. ^ Vf^l. oboii ir>‘2 iG;t.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=