KAPITEL n DIE FuRBITTE BEI DEM KÖNIG Der iioeli privalrechUiche Lharakler der niiltelalterlichen Strafe trill vielleiehl iiiri'endwo stärker hervor als in den llesliininnn^en. worin vorj^esehrieben wird. dal.I seilens des (iesehädif»ten oder seiner Erben l'nrl)itte ziignnsten des Täters bei dem Kiaiii^ erfoli^en kann. Audi wenn bieruber nicbts ausdrueklieb i’esaf’t wird, wird naliirlieb vorans^'eselzt, dall eine t'bereinknnft zwiscben den lielreffendeii Sippen ziistande koinml. Konnle ein soldier W'rgleieb s^'etrofl'en werden, lag es iin (iffenl lieben Inleresse. dafl er voiii Slaal sanklioniert wurde und die Sippenraeben beendele, die andernfalls ausbredien oder ibren Eorlgang nebnien konnlen. Anderseils ist es offenkundig, dal.1 sieb eine perinanenle Eriedlosigkeil kanin anfredilerballen lieli, wenn der Täter einer siarken und eiiifbillreieben Sippe angebcirle, die ibn sebiilzie, falls er in sein I leiinalland zuriiekznkelireii wiinseble. War dies der Fall, dann war es widilig, dal.I es unter soldien Umsländen gescbab. dal.1 Radie niebt geiibl wurde. Die Eornien. die das nordiscbe Reellt dafiir vorsab. (jrid und trijinU waren mit Idden nnd Garantien gesdiiitzt, deren Xidileinbaltmig cpialifizierle Reaktionen gegen den oder die Täter iiadi sieb zog. Ini scbwedisdien mittelallerlidien Landsebaftsrecbt zeigl sieb dies dadnreb, dall der Rriidi eines soleben Abkommens als imbubbares Veiiiredien und späler als Iddsdiwurverbredien - belradilet wurde. In den meislen Reelilssyslemen fanden sieb älinlicbe Reaktionen. Ob diese Furbillbestimmungen älter als das ('dirislentum oder eine Eolge dirisllidier Ansdiaunng sind. läBt sieb änflersl sdiwer ' Vj-I. I O § 2, Vd- II O 1:2. - Of,'L E 2 ]ir, VgL II .Vcldit. 7:9, U()L K 4: 1 imcl cnlsprechetulc \'orschriflon in den iibrigen Svealandgesetzen. 1
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=