RB 14

315 Sceiiul(irni(/ I’otschla^ an /rf/f/5n-Mann 'Folsclilaf» an Mann in (/rii) Mord, wozii anch Tolschlag an ////af/r-Mann zahll, solern nicht Bekannti*abe am Taj^ der Tal erl'ol^t. Zii nidiiK/sDcrk ziihlen dein Kiinij' soin Land nnd \’olk vorenihalten in UnlriiMltm hinaiislaidVn nnd im Lande heeren, oline den Frieden ziiersi aidi'esagt zii haben einen Veri»leieh niebi einhallen. wenn man naeh dem (leselz tri/(f?> haben soil Mordbrand iind Brandstitluiii'. Zn dieser Grnppe von (pialit izierten Verbreeben I'eborl nicbl heiinsokii. llier f^ibi es jedoeh eine andere Konslrnklion, f'emiiB weleber jedermann k'rieden f^enielb in seinem Heim I'erner aul' dem M’^ej'e dorlhin o(U‘r von dort wie aueh aid' dem We^ zii oder von dem Thinif. der Kirehe, der Versammhing oder dem Schifl'.’^ Fan Brueh dieses besonderen Friedens kann sogar durch minderjj'dirige Zeiigen oder einen Unl'reien bekriit'ligl werden, welehe also in dieseii I’allen als glaiibwiirdige Zeiigen gelten. Die Strafe isl jedoeh beziiglieh der \’ernu')gensver\virkiing dieselbe wie bei gewidmlieher vorsidzlieher 'riilung. niimlieh Verwirknng des lieweglichen Gules, wonaeh der Täter als iitUujr erkliirt wird. Hier liegf also ein Fnlersehied zii den in FroslL 2—4 genannten ^T“rbreehen vor, die aneli A’erlnsl des Landbesilzes ziir I'olge haben. Im noriDiuiiscIu’n Ldiidrccht wird das Prinzip ans FroslL beibeballen. dal,? bei 'Folsehlag die bewegliche nnd niehl die iinbewegliche Habe verwirkl wird, sofern das \'erbreehen niehl den (diarakler von sceinddroiy oder uidin</sverk hat. Als nidingsvig gellen naeh NLL anl?er denen, die in I'rosiL als sccmddrvig oder nidingsverk bezeiebnet werden, aneh Tolseblag am Geselzesspreeher Totschlag an einer anderen Person als dem Tiiler sowie \’erslnmmehingen versehiedener Art.'- ■' FrostL IV:;'). ■- NLF IV:;?.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=