811 Dage^eii isl es xweilolhalt, ol) t herlall aut' jeinanden in seinein Ilaus ohiu' (lainil vorhinuleiuMi 'rolschlai' oder lunbriich oder (daTlail aid' jeinanden aid' Acker oder Wiese jjein;il3 Ki'niig Knuts \'er()rdnunj4 Sirarverschiirt'nng l)edinj,d hat. Aus deni Text fieht dies nielli liervor. soinit wiirden also solche Verbrechen geniäO SkL 87 inid 88 nnd ASnn öl) nnd (lO mil einer Geldbiibe gesiibid wia-den krinnen. Mangels ansdri'icklicber Beslimimingen bieriiber isl es rreilieb kaiini zidiissig, einen solcben SebliiB zu zieben; man niid.5 sieb mil der I’eslslellung begniigeii. dal.1 die h]ntwickbnig in dieser HinsiebI nnklar ist. Kiiu' beslimmb' Linie h'idl sieb bier Jedoeb erkennen. bane la’- weilerung der Anzalil inibnl.U)arer \’erbreeben bal zii Beginn des 18. .labrliimderls in Diineniark slaltgefunden. Wie oben angetiibrt wiirde, branebi indes die Bezeiebnung mibiiBbare Saeben iiiebl zn bi’deiden, dal.l diese notwendig zu b'riedlosigkeil lubrlen, es bing olTenbar von der Maebiberugnis des Ki'migs ah, aueb I'iir diese W'rbreeben Abbisung zu gewiiliren, wodureb sie wie andere 40Mark-Saeben bebandell wurden. Diese Aid't'assung wird von luuL*’- verirelen und isl zweil'ellos ricblig. bane Versebiirl’ung in di'r Bebandlung sebwererer \’erbreeben bal in Diineniark slallgel linden. In einer llinsiebi isl jedoeb eine Mildernng eingelreten, niimlieb bei der Bebandlung von Bandenverbreeben. Hierbei verfiebl JoHOKNSHN*’'^ im Ansebbd.5 an K. Lehmann die Tbeorie, dalJ die b'riedlosigkeit dureb die 40-Markl)uBe erselzl worden ist nnd dab dies eine Herabseizung oder Milderung der ursiiriinglieben Friedlosigkeilssirare bedeulele. In diesem Zusamnienbang bal die b'rage, ob bei diesen ^’erbreeben neben der 4()-MarkbnBe eine MannbuBe zu erlegen war oder niebl, wegen der Unklarbeit der diiniseben Geselze in dieseni Puiikl eine gewisse Rolle gesiiielt. b7s isl möglieb, daB die Siibnung von Bandenverbreeben durcb eine GeldbiiBe als Sirarniildernng aut’zul'assen ist. Anderseils iniiB man sieb in Erinnerung rulen. daB Friedlosigkeit einlral, wenn eine BuBe - sei es aus llnverni(")gen oder mangebider Bereilniebl enirieblel wurde. Die BuBe erwies sieb also als sebal'l KiiOMAN-leCL DCiL pan nutidsdansk III: XLV. .loKOENSKN Ihervscrkslorbrydelsen i landskapslovene in Festskrift til Kristian Krslev fra danske historikere, di) und ät.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=