RB 14

308 ^'ernl{■)J^e^seinzielullli' koniint also ini anj^elsäfhsischen lU^cht vor, freilich keiueswegs in deni Mal3e, wie man liälte vernuiten diirfen. Das BnBgeldsysleni aiif der Grnndlage von incr sclieint dazii lieigetragen zn liaben, ilire allzn groBe Verlireitnng zn verhindern, nnd vor alleni sind es die Majestälsverbrechen. die die Anwendnng der \"erni()genseinziebnng erfordern. wobei diese — wie es spider ancb ini nordiscben Recbt der Fall war —aneb die Finziebnng der inibeweglicben Habe einsebloB.®^ Alls der obigen Darlegung der angelsiicbsiseben Recbtsentwickbing gebt bervor. daB die Verniögenseinziebnng reslrikliv angeweiidet wnrde niid daB man eber von einer Restrebnng sprecben kann. das ManiibiiBens^stem in Form von iner anznwenden. Ini Hinblick aid' die zii Reginn des 11 .Jabrbnnderls berrsebeiiden Beziebnngen zwiscben lAigland nnd Diinemark sollle man verniiden, daB ein iiiiBerst starker lanfliiB des einen Reelitskreises aid’ den anderen slattgei'nnden biitte. Dies sebeiiit jedocb niebt der Fall gewesen zn sein. Kinds Geselze galten I'reilicb fiir Danelageii in England, dagegen niebt I'iir Diineniark. obwolil beide Länder zeitweilig in Persoiiabmion vereiiit waren. Zwar ist eine Starke IGnwandernng insbesondere der Reebtsspracbe entstammender skandinaviseber Lebnwi'irter zii spiiren, jedocb kami diese bereifs t'rnher stattgefnnden baben. nnd man isl niebt der Ansiebt. daB sie miter Kind stiirker war als fridier miter .FRlielred oder spiiter miter Wilbebii deni Eroberer.'^- Der Mangel an skandinaviseben Recbtsquelleii aiis jener Zed iiiacbt es iiatiirlicb immöglicb, sicb mit Bestimmtbeit bieriiber zn iiiiBern. Das Anftreten von Lebnwörtern spridit verständlieberweise I’iir einen gewissen Aiistanseb in dieser liinsicbt, nnd es isf sell!’ wabrscbeinlicb, daB ein soldier stattgefnnden bat, zimial da er ebensogiit friedlicber mid biindlerisdier Xatiir wie kriegerisdier Oder militiirisdier gewesen sein kann. Dabei isl andi wabrsdieinbell, daB dieser Anstaiiseb in beiden Ricbliingen verlaiifen ist. Liebehma.nn a.a.O. 11:710 Sticliwort Vermöyenscinzieliiiny 10. LiEBEiiMANN a.a.O. Ill: 196. Die Frage dcs kiilturellcn Austaiischcs zwi- ■sclien Skandinavien, dein Kontinent und England vor nnd wiilirend der Wikingerzeit nnd die diesbeziigliche Diskussion ist eingeliend von Askeberc. Xorden och kontinenten i gaininal tid 109 ff. erörtert worden.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=