302 jedoch schoii am ScliluO voii c. 3 des Ronkalischen Landfriecieiis. Wie aus dem Worllaiit hervorgehl, sollle eine solche Rnlschiidigimg indes nur l)ei Friedensbriichen seilens kleinerer ^'asallen Oder gew()hnlicher Leute in Frage kommen. Auf dem 11. (iknmeni.schen Konzil, dem .sog. 111. Laterankonzil 1179, wnrde als Kanon 22 eine Besfimmnng antgenommen, die bereits anf deni II. Laterankonzil 1139 angenommen worden war. Sie wurde jefzt erneuert: ihr Wortlant ist 1‘olgender: Innovamus at preshijteri, inonachi. clerici, convcrsi, j)crc(irini, mercatores, riistici, ciintes ct redeuntes, et in ngricultiird existvntes. ct animnlia quae scmina portnnt (id (iqnim. conqrimscciiritdtc Idctcntur. Xcc (juisqiidin dliciii novds jicddqionim exdctioncs sine diictoritdtc requm et principiiin consensu stdtuere. diit stdtntds de novo tenere. diit veterns diiqinentdre dliqno modo teinere jirnesninnt. Si (piis diitein contrn hoe venire pmesiimiiserit, et eominonitns non destiterit: donee sdtisfdcidt. commiinione cdrcdt christidiid?^ Obwohl dieser Kanon anf dem II. Laterankonzil 1139 angenommen worden war. wnrde er nicht in das Decretnm (initiani anfgenommen, dagegen jedoch in die von Bkrnh.4rd von i.\ heransgegebene erste Coinpildtio iintiqiid. wo er nnter lib. I, tit. 24 c. 2.'^* zn finden ist. Von dort land er dann in Liber Extra an zwei Stellen Anfnahme, leils als X 1 34.2 nnd leils als X 111 39,10. lun Stndinm dieses Kanons ergibt, dal3 er einen groOen Teil dessen deckt, was die Friedensgesetzgebnng im allgemeinen zn enthalten pflegt. Wenn die Kirche die Möglichkeit hatte, ihren Verordnnngen mit Hilfe der weltlichen Macht Geltnng zn verschaffen, dann mnl3te sich eine nene Anffassnng von den Möglichkeiten eines friedlichen Znsammenlebens zwischen IGnzelpersonen niid Gesellschaftsscliichten abzeichnen. Gegen Ende des 12. und zn Beginn des 13..1ahrhnnderts bat offenbar eine solche Situation bestånden. Die Machtstellnng nnd Antorität der Kirche befanden sich in starkem Wachstnm. nicht Leclkrcq Histoire des Coneilcs \:‘2 1103. Quinque ('.()iii])ilalioncs .\nli(|iiae. lu'rausgogel)en von Kmil Friedreiu; 10.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=