300 Aiisländische Vorbilder fiir Verniögenseinziehuni' sind betrefis gewöbnlicber ^'erbrecben ini kanonischen Recbt kaiini zii findeii. Bei Majestät sverbrecdien iind anderen scdiweren \"erbrecben koniiiit l^inziebung des gesainten \"erin()geiis oder eiiies Teils davon iin nnuiscben Recht vor.^** Dagegen enthalten ältere Landfrieden Restimmungen iiber die Sicherstelhiiig des eiuem Friedeiisbreeher gebiirigen Verni(")gens mit dem Ziel. ihm das Nutzungsrecht an demselben zii entziehen. Der Mainzer Reichslandfriden von 1103 bestimmt somit fiir denjenigen. welcber (iliciiiiis (loiniiin hostililcr invachit oder incendio devasfet oder (diquem cajncd propter ])ecuni(im oder vulneret oder percutifd oder interfici(d. daB si (pns effiujerit hoc indicium, beneficinm si habct. dominns snus sibi nnffcrid. patrimoninin cognati sni illi anferant.^~ Amt, Dienst oder li!innahmeqnelle eines ^"asallen, der sicb dem Urteil entziebt. sollen also ebenso wie sein \'ermögen von seinem dominns verwaltet werden. Xoeh deutlicber gebt dies aiis dem Schwäbiscben Landfrieden von 1104^^ hervor, wo der Herzog Graf, ^"ogt Oder derjenige, der iiber den Friedensbreeber gelnetet, dessen ^’erm(‘)gen iibernehmen nnd. solange dieser lebt, beballen soil. Xach seinem Tode wird das W'rmiigen seinen 1'A'ben iibergeben, wäbrend der Herr das Benefiziinn. das jener unler ihm innegehabt hat. einzieht. Diircb l''riedrieh Rarbarossas Landfrieden von 1152 —Constitntio de pace tenendo des \’'ernu)gens eine ganz andere Frägnanz und Schärfe. In o. 2 wird somit vorgeschrieben. daB das bewegliche Gut eines Friedensbrechers. tier sicb dem Richter entzieht. von diesem zugiinsten des ^"olkes eingezogen nnd verleilt werden soil. Genaiiere Regeln, wie dieses vor sicb zii geben babe, werden nicbt mitgeteill. Danach folgt jedocb eine Restimmnng. gemäB welcber die luben das Vermögen des Friedensbrecbers nnler der Redingung erhalten erhielten die Regeln iiber ^\'rwirkung Dig. 48.7,1 und 8. 48.20,3, 48.21.3 pr. »■ MGH Const. 1. \r. 74. MGH Const. I. Xr. 430. Lf 1104:8: .Si qiiis corniptor paci.s aufiujerit. diix vcl coinc.s vel (uloocdtiis vcl (juilibct rector, .suh cuius rcpiinine prins fuerat, prediu violatoris pucis auferat ct obtincat taimliu. (piamdiu corniptor pads uiuat, ct post corruptoris pads mortem hereditatem heredes dus asscquantur. Dominus autem. a quo benefida violator pads obtinuit. benefida auferat.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=