298 sie ,,verbesscrlen“. Dies gill jedoch nur unter der Vorausselzung, daB hier cine Rasiir vorliegl, was nicht sicher ist. Auf diese Weise bekämen diese Bestinimungen eine gewisse Folgerichtigkeit. was um so siiinvoller wiire, als die Fälle von (Intsleihing, die bier l)ehandell werden. analoge Ziige aufweisen. Fine Unklarheit l)leibt jedoch beslehen. Die sachliche Cbereinsliniinung zwischen 1 S 7 iind II Fr 11, die aid’ diese Weise erzielt wild, wird diirch die letzten Worte in II Fr 11 (cn ei(ji v(ir gestört. Holmbäck-Wessén haben hiertiir eine I^rkliirnng, die jedoch einein Fbersehen znznschreiben sein iniiB. lils heiBt hieriiber nämlich: ,.Bei Kidschwurverbrechen erhiell der Frbe nichts, sondern das Verinögen des Friedlosen sollte. nachdeni der Anleil der Ehel'ran abgetrennt ist, zwischen Kläger. härad und König geteilt werden.“ ^ Dies steht jedoch ini direklen Widersprnch zn der Beslininiiing in VgL II Addil. 7:20: forwwrka' per euj perrtc banuc lot. oc eig pcrra' hiisfra lot. oc engis pe.s lot .i. ho a inep pern, vtan perre lot en.wmnuv. pg at engin a annar.'i lot at foruHvrku'. for pg at hiiar .seal .siiiu' sak eiisamma'u böta\ ezöret brutit. Xu Beziiglich dieser Besliininnng ini Eidschwnrrecht ist die An- (171 eig halte ansdriicken wolleii, stall dessen daraiif abziell. die alte Einschränknng anfznheben, geiniiB welcher Scliiilden niir bis zu drei Mark bezahlt wurdeii. Dies entspricht besser deni Geist des I-adschwiirrechts. einen jeden voll aiisziizahlen. wenn das ^AM■nu‘)gen dazn ansreichl, als das Recht anderer zngiinsten derer. die an der Giilsleilnng beteiligt sind, einznschränken. Hierdnrch t’indel diese Best ini lining eine sinnvollere Erkliirnng. nahiiie berechtigler, daB die \’eränderiing. die iiiaii mil uar ezöret brutit Die Begrenzung der willentlichen Tötung scheint zn einer der vordringlichslen Anfgaben des initlelalterlichen Rechts geworden zn sein. Solange die Rache erlanbl war. was geinäB den Svealandgeselzen aiiBer DL ' bei Totschlag der Fall war, iiiid Friedlosigkeit eine Strafe oder ein Driickinittel war, was nach den GötalandHolmb.Xck-Wk.sséx a.a.O. 246 .\nni. 9. ■ I’pL M ‘):2, .SdiiiL M 2,3: 1. HI. M .38 pr, VniL .M 9:2, jedocli DL M 3 pr.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=