RB 14

291 läBt sich mit Kecht hezweili'lii, oh diese Konzile uherhaupl stalli^eluiKk'n hahen. Der Kirch(* imcl ihren Miiimern laf,' jedoch daraii. diesen Verwaiidlungsglauheii als von Dänionen oder vom Salan (‘inj»eri(')13t hinziislellen. was fur sie aiu‘h den ^"orleil mil sieli braehle. j^egen diese AuHassiingen mil den wirksamslen Kirchenslrafen einsehreiten zn kiinnen. Insoweil ^"orslelllmgen von Biinden heimlicher \alnr mit hAemenlen heidniseher Myslik vorkamen, erhiell man aneh eine llandhal)e. die Anliihrer soleher Biinde als Feinde der Kirche imd der Christenlieit zn verdammen. Dies mnl.? ganz hesondere Bedeidimg l)(‘i der Bekämptimg von Vorslellimgen iiher Odin/ Wotdii imd sein wildes Heer gehaht hal)en. gleiehgiillig. oh sie in der Phanlasie des A'olkes als berscrkfir oder iiluhcdiKir aidlralen. ^k)m ehristliehen MissionsstandIJindvl aiis nmh es dringlieh gewesen sein, inshesondere die Vorstellimg von dieser liir den nordisehen Kampleseiler wesenilielien Golllieit zn hrandmarken, imd diesen Goll als Satan oder seinen ^'erlreler hinziislellen, iniiUle deshalh als wirksames Mittel gegolten hahen. In der germanisehen Geseizgehimg 1'indet sieh kaiim eine Slelle. wo dieses hesser oder eindeiiliger hervortrilt als in der angelsäehsisehen imd doii hesonders in 1 (hi 2(1.3. IVs erseheint angehraehl, den 'hexl hier sowohl in seiner angelsäehsisehen als aneh in seiner lateinisehen Form wiederziigehen. Der Worllaiil gemäB llandsehrill G isl I'olgender: koniic luoton /xi hyrdas benn sa>ybc ivacore 7 ycornlicc clypiyende, f)c unö pane peodsceaban falcc sceolou scyldan: pad syndan bisceofxis 7 inivsscpreoslas, pc yodciinde heorda bewarian 7 beiocrian sceolon niid inislican laran, pad se wodfreca wercwidf to sinybe ne slile, ne to fela ne (diite of yodeundre heorde. Qiiadripartitiis enthäll an dieser Slelle lolgenden 'I'exl: Sit itaqne pastorum sollertia peruiyil et attente proelainans, yni eontra spiritindes luxiidtias debent ]x)])ulo fironidere: qui sane sunt ej)iscopi, saeerdotes, qui (ireyeiu Domini doetrina debent sapienti eustodire et defendere, ne di(d)oliea uesani(t uutneret uel oecidat.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=