28() his weil in ohrislliche Zeil hinoiii erhalten haf. Die Miinnerbuiule hiildij?feu wohl in ersler Linie einem 'FoleiikiiH uad ^'ahea Aasdruck t'iir dea Wuaseh des Maaaes aach eiaeni Dasein aaeh deal 'Fade, voli des Kaiaples, dea der heidaiselie Kriei'er inehr als alles aadere lieble. la der \"()rstellaai' voia Mäaaerbund liegl lait aaderea Wortea eia Daslerbliehkeilsglaabe. Ivs isl aiieh bezeiehaead, dal5 als Leifer dieser Zusaaiineasehliisse Odin oder seine koatiaealale Faitspreehaag Woinn gait, welehea laaa t'iir aristakratiseher hielt als die valkstiiialieherea Gi'itter Thor and ITcijr. Dea \’arslellaagea van Persäaliebkeitsveräaderuag dureh Ciestaltweehsel diirfte jedach keia F'asterbliehkeitsglaube zugriiade liegen. Diese Aulfassaag ist eher eia Ausdruek datiir. daB der Hetrefl'eade eatweder dureh einea aaderea verzaubert ader verhext warden ist ader selber die F'iibigkeit besaB. seiaea ('.harakti'r zu veraadera. Der Werwalfsglaube kaaa zuia Teil daiait erkliirt werdea. daB man sieh dariiber klar war. daB die Wahnvarstelluag gewisser Persaaea. sie seiea Wi'ilte. AuBeruag eiaer Geisteskraakheit, der Lykaalhrapie, war. uad in laaachea Fallen hat das Frauialebea uazweit'elbaft eiae aieht uaweseatliehe Halle gespiel t.^^ F'iir eiaea gewissea Zusaaaueahaag zwisehea Wall’svarstelluagea uad sehwerea WM'brechea. in Schwedea ladsehwurverbrechea, sprechea zwei F'nistiiade in dea Laadschat'tsgesetzea. Der eiae ist die Hestiiaauiag. daB var deia FrlaB der FAdsehwurgesetze keiae lunzelperson Kidschwurverbrechea begehea kaaate. was sich besaaders auf das heinsokn-Yerhvechen bezieht.^’’^ Man hat geglaubt, daB diese Bestiaiaiuag eia Ausdruek dal'iir gewesea sei, daB dieses Verbreebea als ein typisehes Schareavergehea betraehtet wurde. Dies laag riehtig seia, aber die Hedeutuag kaan auch dahin erweitert werdea. daB salche Verbrechea Schareavergehea seia luuBtea. da luaa der Aasicht war. daB sie voa Mitglied(*ra eiaes Miiaaerbuades begaagea warden warea. Der aadere Fiastaad ist die Besliaauuag dariiber, daB eiae Hieriiber Hkrtz Per Werwolf 104 ff. ^^on iilleren Arbciten LreBUSeiiKR ('l)cr die Welirwölfe und Tliicrvcrwandlungcn iiu Mittelultcr. Ancb Lin Til varulvens historia in Sa£,'a och sed 1937 -S. 0 Anm. 3. ÖsiL E 14. Vfjl. II Addit. 7:‘_\S.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=