285 i,U‘rniani.scheii Geselzeii hinlerlassoii hahon diirl'le. Dioso enlslaiiinuMi vorwiegiMid chrislliclu'r Zed, iiiid Spureii ht'idnischcr Kiillersclu'imiiii’iMi kiuinen, sol’ern sie iiherhaiipl vorkoiniiien. unter diescMi l insliintlou nur schvvach iind sporadisch aiil’treleii. Al)t‘r gcrade du* schwcreii \'erbrec'hen iind hesonders diojeiii^t'ii, die solche Verhrochen hegehen, dilrt'len sicherlich oine geeigiiele \’()raus.setziing l iir sokdie \'()r.slelhingt'n abgegeheu haben, da diese Personen in der Kegel in irgendeiner Weise von dein unler Mensehen nornialen Verliallen abweielien. Soleben Personen kann man mil andeiaai Worten ICigensebatten von vom Xormalen abwi'iehender Naliir ziisehreiben. wobei ihnen naliirlicdi gern animalt* b^pitbeta gegeben werden. Alls heidniseber Zeit. aber mil nngesebwäcbler imd starker Maehl iiber tlas mensebliehe (iemiil isl eine andert* mil oliengenannler verwandle \'orslellnng. nämlieh der Veruxindliintjsijhnibc Oder der (llanbe an die mensebliehe Fäbigkeit, andere (lestall, meislens 'riergeslall. anziinehmen. Hierbei nimmt der Werwoll'sglanbe eineii bervorragenden Platz ein, und zwar diireh seine enorme A’erbrt'ilung iiber den grtiberen Teil von Fnropa nnd das anberordenllieb lange Weilerbesleben ties (ilaubens an diese Mtigliebkeil. 1-A.la Odstedt. die den (llanben an Werwölfe in sehvvediseber \’olksiibt*rlielerung nnlersnebl bal, weisi daraul' bin. dab man, bälte man eine rnlersnebiing ant' diesem Ciebiel vor 70 .labri'ii vorgenommen, ein wesentlieh innl'angreieberes Material hiitte beibringen kt’mnen, da es bekannt ist, dab noeh in den funlziger nnd seebziger .lahren ties vorigen .lahrhnnderls der (ilaube an Werwt'iHe bei t'inem niebt geringen Teil der Landbevtilkernng lebendig war.*^- Diese Zeitbeslimmimg isl aueb aiis deni (lesiehlspnnkt von Hedeiitimg, dab imgeläbr zu gleieher Zeil die Ausrollung (It'S Wolfes in den siidlieben niul miltelsebwedisehen Aekerbaiigebieten abgeseblossen wnrde.^'^ Wabrsebeinlieh ist. dab die \’orslelliing von Männerbiiiulen iind der Werwolfsglanbe anianglich Ansdrnck derselben Ersebeinnng sind. Die Miinnerbiinde sind jedoeh eindeiilig vorehristlieben (diaraklers, wiilirend die ^^lrstellnng von Werwt'ilfen nnd der Mtigliehkt'il gewisser Mensehen. sieb in diese zu verwandeln, sebr wobl in vorebrisilieber Zeit bestånden haben kann. sieb jedenfalls aber OnsTi'.iJT i svt'iisk rolklrjulilion lO.'), Onsria)'!' a.a.O. lOä. 80
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=