RB 14

280 dieser Ik'zeichnuns' ist. daB sowohl in I'higland als aucdi in Norwegen ein slarkc'r kiiniglicdier lunt'liiB bei der Bekainpl'nng schwerer Verhrechen schon friihzeilig zuin Ansdrnck kain. Die «//r/f/n-Bezeicliniing wird deshalb gleichbedeulend init Landesverweisiing, iind daB der Inhalt von biltog der gleiche isb geht aiis VgL 111:111 hervor, wonaeb derjenige. weleher einen b/V/op-Cielegfen einlängl. nachdein dieser die Landesgrenzen iibersehritlen hat. und ihn dann init Gewalt in das Land znriiekbringt. 40 Mark BnBe zahlen soli. Der h///of/-Gelegte dart' init anderen Worten. solange er sieh ini Ansland anthält, niehl ergrit'len iind aneh nieht gelTitel werden.*’^ Der />i7/of/-Gelegle soil sich mil anderen Worlen aiiBer Landes sieher t'iihlen ki’ninen. Die h/Z/op-Legimg gait also niir innerhalb des Landes. Die gleichen Grnndsätze werden dnrch MlvLL 1] 42 pr nnd KrLL !•] 81 jir in den Landesgesetzen ausdriieklieh testgelegt. Umgekehrl konnle diese Slrat'e wenig sinnvoll sein. wenn ein Ausländer Hausfriedensbruch beging in Taleinheit init Totsehlag Oder ^’er^vundllng eines Mannes, seiner Lhefraii oder seines Gesindes. Ebenso verbalt es sich geinäB ^"gL 11 D41. wenn ein Innheiinischer in Taleinheit iiiit Haiisfriedensbruch den Fraiient’rieden kränkt. In diesen beiden Bestiininimgen steht die Verwirkiing des Lebens als Gegensatz ziir h///of/-Legnng. Die Wnrzeln der /)(7/of/-Legiing in älterer Zeit sind nnverkennbar. Sie staininen aiis der alien Friedlosigkeil. wo der Friedlose wie ein gejagtes Tier erschien. Besonders die Ahnlichkeit mil einem Wolf macht sich in älteren Gesetzen bemerkbar. Diese Ahnlicbkeil liegl niehl nur darin, daB der /n7/o,i/-Gelegte oder I'riedlose wie ein Wolf gejagt werden kann, sondern anch in der Sinnesverfassung beim Begehen der Tat. die an das Besessensein. das ^TM■zallbertsein denken läBt. an das Beherrschtsein diirch den Geisl eines fremden Wesens. ^’erscbiedene Ansdriicke nnd Wmgleiche ans dem altnordischen Bechtsleben beslätigen. daB solche ^^)rslellnngen von Personen, die schwere \'erbrechen begången 66 Die .\iil'fassiin” von deni biltogc als iil)lieherweise l.andesvorwiesein orgil)t sicli aus I'])!. .\ 21. VgL II 1) 40: — lij lata ok eiy biltoyhc la'yyia's. II D 41: — lif lat(v. ok ciy biltuyher hvyia's.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=