RB 14

279 Die Durchl'uliruiiif der I'dclsehwurgesetzgeluing hal iii reehllieher Ilinsichl so elwa.s wie eine Revolution bedeulel. Vor alleni hat diese k(")nii,diclie (leselzgel)ung eiiie Auzalil \"erl)recheii als unl)uBl)ar eiiigel'ulirt luul dainit eine 'I'endenz j»ebroehen, die sieli otl'enl)ar iininer inetir ansi,Hd)reitel liatle nnd von deni Landseliai'tsrecdd praklizierl worden war, näinlich die Friedlosigkeil dnrcli (leldlinBe alihisliar zn inaelien iind damil die Shline schwerer Verhreclien zn einer Saelie zwischen den Ihirleien werden zn lassen. Die sehweren Vertireelien sind jelzt keine Rrivalsaelien inelir, sondern lUdchssachen. deren sich der Kiinig nnd seine Lenie liesonders annehinen sollen. Damns ergibt sieh auc-h. (laB ancdi der l^rozeB in diesen Saehen der Konlrotle des Kcaiigs nnd seiner Lente nnlerstellt wird. Al)er aneli die Strafe ninnni einen vötlig anderen Cliarakter an. Wenn Friedlosigkeit friiher ein Unsicherheitszustand zwisehen zwei Parteien war. wo viel geselielien konnle, alier ancli nichls zn gesctielien liranelite. so war jelzl des Kiinigs Friede gelirocdien, nnd die Wiedertierslellnng des norinalen Znstands hing nicht von einein \'ergleicli zwisehen den l^arteien ah, sondern anch init deni Kihiig iiinBte eine Verstiindignng erzielt w^erden. Die Inleressen der Parteien wnrden dnrcli die Fiirliitle wahrgenoninien, die der Klagsinlialier. falls er es wollle, einlegen konnte. Ini iihrigen hing die Wiederherstelhing des Friedens voiii König ah, nnd dies geschah nichl ohne eine gewisse Gegenleisinng. DaB diese Veriindernng des Friedens dnreh einen hesliininlen 'rerniinns niarkierl werden niiiBle, ist erkUirlieh. Die alle Friedlosigkeil hesland noeh als (irlliehe Friedlosigkeit, wo sie geniäB hesliininten (lesetzen'’- in niehl geringein MaBe znr Anwendnng kani. I'iir die Friedlosigkeil in weilereni Sinne, die eine Folge von I'hdsehwnrverhreehen war, wnrde die Rezeichnnng biltcxf eingel'nhrl. Der Ansdrncdv koninil jedocdi nnr in den Landschaftsgeselzen vor nnd nichl in der Wrordnnng von Alsnö, die stall (lessen die Bezeichnnng nZ/ru/hönTnnd ini Znsamnienhang mil Zwangsgasinng vthvcjJuvr^'* verwendet. Diese Rezeichnnngen denten anf angelsiichsische nnd norwegische \'orhilder. Benierkenswerl an •*- Hi'is])ii'l,s\veiso hint H 2(5: 1 in fine. SI) 79<) .\rt. 2. ihidi'in .\rl. 1.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=