RB 14

268 Die Friedlosigkeitserkliirung hatte indes iioch eine andere Wirkuiig. Da der h'riedlose ungestrat’t getidet werdeu durlle. koiinte seitens der Sippe kein Anspruch aiit MannbiiBe erhoheu werdeii. Die Kombination fri()lös(vn niebt nnr. daB keine MannbnBe tällig war. sondern aucb, daB ein Racberecbt wegen 'riitung eines Friedlosen tiir die Sippe niebt l)estand. Die Friedloslegung wnrde de.sball) zn einein der wirk.sam'ilt'n Mittel zur Breebnng der Solidaritiit, die das germanisebe (ieineinwesen ant Grnnd des Zusainmenbalts der versebiedenen Sippen auszeiebnete. Gleicbzeitig iil)te die Androbimg der I-'riedloslegimg einen krat'tigen Driiek ant die Sippe aus. einen \'ergleicb tiir den 'riiter und eine \’ereinl)aning init der Gegenpartei zn tret'fen. I's ist denkbar, daB der von b'riedlosigkeit Hedrobte sein AVrimigen eliircb soleb einen ^>rgleieh retten konnte, nnd dies nud.be niebt nur in seineni eigenen Interesse, sondern aueb in dein seiner Sippe gelegen baben. Diese Sachlage ert'ubr dureb die IGdsebwurgesetzgebiing itie Anderiing. daB bei Fidsebwiirverbrecben der Täter sein Vernuigen ol'lenbar nicht inebr retten konnte. Wobl l)estand nocb die M<')glielikeil. sicb init der Ciegenpartei zu vergleioben. und dies war iu')tig, dainit der Täter uberbaupt wieder in die Cieiueinsebal I zuriickkebren diirl'te. Aber die ludsebwiirgesetzgebung zog seiiu* bewegliebe Habe endgiiltig ein, und danaeb war er aid' die (inade seiner Sippe oder nu'iglieberweise aid’ die der b’aiuilie seiner I'.betrail angewiesen. Die biV/op-Legung konnte zwar durcb eine \’ereinliarung init der Gegenparlei voin Ki'mig aut'geboben werden, aber das Vernuigen war verwirkl. Ivs war zwiseben dein Ki’inig. dem härad iind deni Kläger autgeteilt. und man brauebte sieb keine Illusionen dariilier zu maeben, es jeiuals zuruekzuerbalten. .\id‘ diese Weise beinbaltete die IGdsebwurgesetzgebung unter alien Fmständen eine spiirbare \>rmr)gensstrai'e. und ibre biltoyLegung wurde - zum I'ntersebied von der Friedlosigkeil der Landsebal'lsgesetze —niebt nur zu einem Druekmittel. DaB die Friedloslegung ibren Cbarakter eines Druckmittels zu einen Vergleieb iinmer mebr in eine Strafe mit beslimmlen, unausb'iscblieben Wirkungen abiinderte. berulde aid' versebieok injilöan bedeutete I M 1: .‘5. \',yL 11 D 4; —frifilösmi. ok i>yil()(in —

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=