2(57 aiil zwfi Monalt* verlaiii’erl ist. SohlieUlich enlhäll 1)L von die.soii ahweicheiulv Hvsliiiumini^t'n insol't'rn. als man dorl dein bilioifMann Scdndz wiihriaul viner Nacdil i'ewiihren konnle ohne iri’endi-ino Bnl.5e. Danach isl 3 Mark Bul,5e tällii' liir das Ohdach wiilnvnd dor zwtalcai iind drilUMi Nacdit und erst daraid' 40 Mark Bu(.5e.-" MId.L isl zii der Mahlzeitl)orec‘hnung zurufk,i,H'kelnl, nnd hu'r läl.ll sicdi 0l)ordivs vine Verscdiiirliing insol'ern l)eol)aehlen, als naeh einein j^eineinsainen Mahl sol'orl vine 15n(,5e von 40 Mark liilli^ isl, also koine DreiinarkbuOe vorangehl. Daj'egen hal KrLL die l)reiinarkl)nl.5e lur vine Mahlzeil nnd ersl danaeh 40 Mark.-' Das none Kidsehwurrechl verseharl't die BuOen I'iir Uini,ninif mil einein biltoy-'SlAwn wiihrend liingerer Zeil ganz belräelilieli gegeniilier dem älleren Criilareehl. Zwar koimnen aueh bier 40 Mark als ]5nl.5e vor, jedoeb nnr dann, wenn ein gauzes härad I'lngang mil einem I'riedlosen hal.-'- Sot'ern l’anzel|)ersonen einen solehen I’mgang jilleglen, seheinl die iibliehe BiiOe 3 Mark beIragen zii baben, iind niebls spriebl datiir. dab sie bei bingerem I'lngang erbi'ibl worden ware.-' Hat der Tolsebläger oder derjenige, weleber Verlelzungen ziigel'ugt bat. ant' dem 4'bing Bid.5e anbieten lassen, bat er naeb dem ^'gb sogar das Beebt. diese Zi'it bis znr Innnabme des Abendessens verliingerl zn bekommen.'-' Also konnU' man gcanäb \’gL einen Tag king nngestrari Umgang mil einem Missetäter baben, weleber Bnl,5e znr Siibnnng seines W'rbreebens angebolen balte. Die oliige lATnternng der versebiedenen Isoliernngsbestimmnngen sollle zeigen. welebes (lewiebl man daranl legte, dab der b'riedlose von seiner Tmgebnng. vor allem von seinen Anverwandten nnd seiner Sippe, wirklieb ett'ekliv gelrennl wnrde.'-"' In der Tat kann man sic'b t'ragen. ol) dies niebl das eigenllicbe Ziel (b‘r 14'i(>dlosigkeit gewesen isl. Bei der Stelhmg. welebe die Sippe imuMbalb des (lemeinwesens einnabm, war es bei (b‘r Bekämplung der \3'rbreeben ni'itig, die Sijijie von dem Täler zn trennen. Die l-'riedlosigkeitserkh'irnng balte mil anderen Worlen ziir I'olgc'. dab der b'riedlose obne Unterstnt/.nng der Sippe dastand. -" 1)1, r. s. -' Krl.l, i: 2.S. v^'l, 1 M l;n, V,yl, 11 1) 4. 0^'T. 1) 4 pr. -■* I M l;;i in line, VgL 11 1) 4. .So aiic'h 1 1()I.mh.\ck-Wkssi:n. .Svcn.ska landskap.slagar, V:;)7 .\nin. 31.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=