2{>() iiin ASuii 45, I'^SjL 111:46 mid .IL 11:2(). lAilsprecheiule Ik'sliiniiuingeii t'ehloii iii SkL iiiul VSjL. Beziiglich der Slellunifiiahnie des schwediseheii LaiulscdiaiIsreehts zur Frai'e des \'erkehrs mil eiiieni Friedloseii oder hilto<i imi6 man zwiseheu der Sachlage vor der Anrnahme des lAdschwiirreehls in diese Landschattsgeselze imd der naeh diesem Zeifpimkl nnterseheiden. Die meisten Landschaltsgeselze enthalten aus nati'irliehen (iriinden nnr solehe Bestiinnnmgen, die init der Art von I’riedlosigkeit, welehe /)i7/Of/-Legimg bedentete, verkniiplt sind. da sie erst naeh der Anfnahine dieser (lesetzgebnng in das Fandsehattsreeht ant'gezeielmet worden sind. Die \7\stg(')tagesetze nnd ÖgL enihalten jedoeh iiber Uingang bei b'riedlosigkeit ant (irnnd eint'aeben d'otschlags abweichende Hestiinmimgen, obwohl das ludsehwnrreeht bereits in diese Clesetze ant'genonnnen worden war. Fin init den lAdsehwiirrechtsbestinnmmgen iiber die Isolierung eines />///of/-Gelegten zn beginnen. so gilt als Haiiptregel. dab, wenn dieser von jeinand eine Mahlzeit erhiilt. der Spender zn drei Mark Hnbe verpfliehtet ist. Erhält der />i7b)f/-Gelegte inehr oder irgendeine Unterstiilzimg, so erhiiht sieh die Bnbe aid' 40 Mark.'- \'erschiedene Landesteile bringen jedoeh Varianten. Soinit bi'ibt derjenige. weleher einem /n’//oj/-(ielegten sowohl eine Tagesinahlzeit als aiieh ein .\bendessen gewährt. naeh dem 5’gL 5 Mark.''* Das Sveareeht hat den Gesiehtspimkl der Beki'istigiing fallenlassen nnd verknhpfl die llöhe der BiiBe init der Zeitspanne. während weleher man den hilto(j-y\niii\ beherbergt. GeiniiB SdmE bid,It derjenige, der deni /)f//o7-Mann Obdaeh während einer Xaeht gewährt. somit 6 Mark nnd erst danaeh 40 Mark.'^ lAitspreehend verhält es sieh iin UpL.''’ ^hnL "* sowie HL.'' Die beideii letztgenaimten Gesetze fiihren auBerdem an. daB der /n7/oi/-Mann einen Monat Frist znr Fliieht hat, eine Bestinnnnng, die in I'pL imd DE fehlt, jedoeh in MIM^Lwiederaid'taiieht imd in KrLL >- ÖgL I-: 10 Jir. ^’gI. II .\(ldil. 7:21. Per Kliigi'r Uaiin ihin jcHUioh laiit \'gL III: 120 oiiuai .Aul’.schiil) VDii droi Tagen gewähren. '• .Sdrnl. K 0:;L I'l)!. K 9:.-5. ^■mL K O. ;?. '■ HI. K ():2, MLLI. L 2,'). '« KrLL L 24.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=