2(55 galt,” lassen sieh kauin weilere Parallelen zwischen diesein Inslilul iiiul der allgenieinen iiordiseheii Friedlosigkeit zieheii. Dagegen weist das aiulere Institut. sk<)</<i(in(ir, gewisse Ahnliehkeilen mit der nnrdisehen Friedlosigkeit aut'. obzwar es sieh vielfaeh von dieser iinterseheidet. Die Strafe fiir denjenigen, der einein sk()(i<i<in(/r hilft, ist soinit sehr streng. Kain er ins Land zuriiek. wozii er nielil herechtigt war. sollte er dem Riehter vorgeliihrl werden, der verj)l'liehlet war, ihn zu töten. sofern er nieht von dem, der ihn zuerst antraf, sofort ersehlagen worden war. Auf den Kopf des Täters war ein Preis gesetzt. Die einzige Art. wie ein skch/fidiifir seine Lage erleiehtern konnte. war, dah er selhsl andere Friedlose ersehhig.'^'’ ITine Milderimgsmiigliehkeit dureh ('hereinkiinff mit dem Gesehädigten oder dessen I’rhen selieint nieht hesianden zu hahen. Mil den Friedlosigkeitshestimmungen der iihrigen germanisehen Reehle diirfle das ällere isländisehe Heeht keine gniflere Ähnlicdikeit gehal)l haljen. Dagegen ist es mciglieh. gemeinsame Ziige mit anderem Inselreeht, hesonders dem gotländisehen, antzns])i\ren. die vielleieht einen gemeinsamen Ursprung im jiidisehen Ifecht hahen. das dureh ehristliehen Finfluli iiher Irland vermittell sein mag. I'reilieh hehandeln versehiedene Stellen in den Bueluun Mose haupisäehlic-h unvorsätzliehe Tiitung,’* aher es Iiil.5t sieh nieht aussehlieflen, dah man es angehraeht gefui\den hatte, aueh l)eziiglieh anderer Totsehläge ähnliche Gesiehtspunkte iiher TA'eisliillen oder Zufluehlsorte anzulegen. Die ('hereinslimmiing erseheint allzu grot,5. als dah man hier nur von Zufällen s[)reehen kiinnle. lAnpfindet man die Beslimmungen des angelsäehsisehen und norwegiselien Beehls heziiglieh des Verkehrs mil u//of/a-Männern als hart. so läflt sieh iiher diese lieslimmungen im dänischen Reellt das Gegenteil sagen. Ilier iihersteigt die Ruflgeldlaxe nieht drei Mark. und sie isl die gleiehe in alien dänisehen Landsehafisgeseizen. die solehe Bestimmungen enthalten. Fs handell sieh hier ** (iråf^ns, Skälholtsliök fi08 .Sticliworl fjörl^(nt(is(/(tr(ir (irågiis, .SkAlliollsIjok (>72 Sfichwort sköggdiKjr ” 4 Mos. ;4r):<)—.40, o Mos. 4:41—43. 19: 1 —13. Vgl. iuich Itoi.MB.icK .\ttcn ocli arvet 11, .Mi nktki.l Mose lag oeli sMoisk rältsiitveekling in I.ychnos 19.3().
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=