RB 14

264 — Kf mddr lujsir oc heiinir iitlivydu mdi^n. a'tr oc drcckr incd honiim. bonde edd einnhiier duiuir ludör. Jmi er sd scckr mark sil/rs uid konung firir eind nott en .ij. morknin firi tinvr luvtr. En ef hdnn er .iij. luetr meb honum oe er hdnn gor utkvgr inwin l)ess fgikis. J)d er hdnn sekr .viij. ertogum oe .xiij. inorkum silfrs nib konung, nemo peim se oui.'id iiurgr er hgsti. — Sachlich die gleiclie Bestimmiing kehrt in XBL 1\':7 wieder. wiihreud Magnus Haakonssons Jönsbök t'iir Island in seinein Mannheiligkeitsabschnitt Kap. 6 nur 13 Mark aut't'iihrt, was nuiglicherweise jednch nur eine durch Verschreibiing bedingte Unvollsländigkeil sein inag.*^ Mil der Annabine dieser norwegiscben (ieselzgebung diiiife wobl die iillere. sicb aiif (iRÅgås griindende isliindiscbe als aidgeboben befracbtet werden. Wie es sicb dainit jedocb verbalten baben mag. dariiber läBt sieb mil Sicberbeil nicbis aussagen. da die isländiscbe Lileratur nacb 1281 keine Bericble iiber die Anwendung des neuen Geselzes bietet. Dali dieses eine bedentende Ibnwälzung dargestellt baben miiB. liegl in der Natur der Sacbe. Audi die älferen isliindiscben Landesverweisungslornien ki'mnen damil als iiberboll betracblel werden, selbst wenn man annimml. (laB die Anpassung zuersl ztigernd und ziemlicb langsam vor sicb gegangen isl. (irugus kaiiide zwei Formen von Isoliernng derjenigen. die scbwerere \"erbrecben begången balten, nämlicb skoggungr und fjörbdugsgdrör. Letzlere diirtte eber als eine Isolierimg aul einer Anzabl von Höten belracbtet werden, wo sicb der .Scbuldige aiitzubalten batle. bis sicb fiir ibn eine Miiglicbkeit ergab, das Land zu verlassen. In mancberlei Hinsicbt eriimerl diese Form an das bundd-Yeriixhven, das in (iotL 13 pr und 14,4 erwäbnt wird. Da fjörbdiKjsgdrdr Landesverweisung auf gewisse Zeit. drei Jabre. bedeulel und der Scbuldige nacb der Riickkebr seine Slellung als fredhellig wiedererlangte und sein ^’erbrecben als völlig gesiibnl ® JB mh 6: Ef madr Injsir rdn heimir vtla’ginn mann. etr inei) honom vhn (Irckkr bondi einnhvcrr annarra manna, fm er sa sekr mork o/i'S koniimj fi/rir eina nött enn meira jgrir tver ncrtr. Enn ef hann er .iij. nadr meö honum ok er hann innan l>ess herad utUvgr gimrr. fm er hann sekr .xiij. imerkiim nema fieim se vnisa vargr er hgsir. —

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=