1'riedlosi^'kt‘il. die sich aid' eine ohne giilligen Gruiid vorgenoiiiiiiene verbrecherisehe Handlung griindel, ware init anderen Woiien hier zii siieheii. Das salische Reehl ware daniit aiieh eines der ersteii, in welcheni man die beiden Arten von Friedlosigkeil anlspiiren kann. Der eine Fall ware der in Lex Sdlicd X^dII angegeliene. wo der Täter, der Grab- Oder Leicbenpliinderiing begebt, indr^ius wird nnd seine \'erwandten bei dein Riebter ti’ir ibn nin das Recbt nacbsncben miissen. in die Gesellscbatt der Menseben ziiriickkebren zn di'irt'en, der andere ist der in Gbildelierts Dekret II ij dargelegte, wo bei Raclie seitens der Sippe des Gescbädigten der Täter allein ibren Racbemafinabmen gegeniiberstebt. Diese letztere Restiinmnng ist sebr alt. ^ä)n 1']ckh.\rdt wird sie aid das Jabr ädö Gliristianisiernng der Franken. Man darf desbalb vennnten. daB sie ibre Wnrzeln in beidniscber Zeit oder jedentalls in beidniscber Anscbanungsweise bat. Sie entbält ein deidliebes Raeberecbt, nnd wenn eine td)ereinknnl't iiber RiiBe getroft'en werden kann. dann dart' sicb jedentalls die Sippe des Täters niebt an der Rezablnng beteiligen. Da bier von Friedlosigkeit nicbts erwäbnt wird, könnte di(“ Restiinnuing als Reweisinittel dat'iir gelten. daB die Friedlosigkeit ans späterer Zeit stainnd nnd also ibren Ansgangspnnkt in ebristlicber Denkweise lial. .Vnderseits zeigt diese Restimmnng den t'iir Friedlosigkeit ebarakteristiscben Isoliernngszug. Wer Totscblag-an.s-o temerdrio dlio sine ediisd —l)egebt. verdient selbst den Tod. nnd seine Freiinde imd ^Trwandten sollen niebt verpt'liebtet sein, sicb t'i'ir seine \’erteidignng einznsetzen. Dagegen bat das dn</elsdehsisehe Recbt eine alte Restimiming iiber die .Strat'verfolgnng desjenigen. der einem Friedlosen Sebntz Oder Obdacb gewäbrt, in Ine 80.Sie laiitet geinäB 90 datiert. d.b. ant' etwa 100 Jabre nacb der Ff.Tiulschriff FF Qiiadriparfifiis; Si cyrliscii.s homo for.sbannili firmalionis accusetur. per suani ipsiiis weram iicgel: si non possit, persotnat eum wera sna: ct se gesijiman etiam sic ]ier werain siiam. (iif mon cierliscne inonnan fliemanfeormc too. lie tiis af^nuin were geladitje he hine: gif tie ne niirge. gielde hine his agne were; 7 se gesiiSinon swa he his were. Lex Satica 100 Titet-Text 247 .\nin. 1. Lieberman'N a.a.O. I: 102 imd 10.3.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=