257 rt'chlliches (iehict helrachlet worden war. I's isl daliiM' luir zii verständlich, daB hei dcr Wiedergabe eines Ansdruck.s wde utlah L'nsicherlieil herr.sclien imiBle. Ian t'bersetzer kanii der Meiiuing gewesen sein. daB der Ausdruek eiii Stelleii auBerhalb des geogral)bischeii Genieinwesens. d.h. LandesverweLsuiig, beiiibaltele, ein aiiderer mag geglaubt haben. er l)edeule. daB jemand aidierhalb des (lesetzes geslelll, d.h. reebtlos werde, und ein driller sehlieBlieli war sieb iinseblii.ssig dariiber, weleber von die.sen Slandpimklen der rielitige .sein kiinnle. .\l.s späler der alle (ie.selzesinliall in englisehem Sprac’hgewand wiedergegeben wnrde. gesebah dies diireh eine Tberselziing des laleinisehen e.r/e,r-Ansdrncks, der I'olgericlilig mil outlaw oder outlawrij wiedergegeben wiirde. Aid welehe Weise dies vor sieh gegangen isl, läBl sieb niebl erkennen. Am wahrseheinliehslen isl, daB man einen Vergleich mil der kirchliehen Exkomnumikalion anslellle, die t'iir die bevcilkernng bedenlele, daB der I^xkomimmizierle seine Heehlskapaziliit verier. Dies wurde als ein Slellen anBerhalb des Geselzes. als outlaw, imd demzni'olge als ans cxlcx abgeleilet belracblel. obgleieb es eigenllieh als ein Slellen aiiBerhall) des Gemeinwesens hälle aidgel'aBl werden sollen. Outlaw imd outlawrij Irelen in der englischen Lileraliir am I'riiheslen im lelzlen ^derlel des 13. Jahrlmnderls aid', iind da nichl in jiirislisebem, sondern in lilerariscliem Ziisammenhang, niimlieh in ('.iirsor Mundi \>rs 71)86 iind späler in The Earlij South-Iuu/lish Leyendary or Lives of Saints iim 1290.'^'’ .\Iso ersl viel spider, als die englische Spraehe eine sliirkere imd olTiziellere Slellmig erhiell. beginnen outlaw bzw. outlawry aid'- ziilrelen, imd dies niehl in der jiirislisehen. sondern in der prolanen Lileralnr. l^s isl bezeichnend, daB ein ^’er^'asser wie Glan- \ ILL, der gegen laide des 12. Jahrhimdeii liilig war, in seiner jurisliseben .\rbeil l)e Leyibus et ('.onsuetudinibus Reyni Anyliae nield e.r/e.r-Formen, sondern uur utIayat us und iithu/ariahenidyA.^*^ Wiire er der Aid'l'assimg gewesen, daB utlayidus etwas wie ,aiiBerhall) des Gesetzes' bedeulele, dann hiille wohl niclds dagegen gesproehen, aiieh e.r/e.r-Formen zii beiudzen. Da er dies aber niehl Die .Anfial)eii siiid A N'ew liiiglish Dielionary on Historieal Principles, lieraiis^'ef’el)en \ on Sir .Iames .Muriiav, Band 25 entnoniinen. I)e Legibiis et (A)nsnelndinil>ns Refini .\ngliae. lieransfiefieljen von GEOiua-: K. Woodbine, lilv VH cai). 17 S. 114. IT Ji/rist
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=