RB 14

25r> Aiisdruck auch als l>t‘deu(ond geliingener aiiziisehen seiii als rxU'x, uiid i*r dart’ deshall) aiich als eine weit bessere ('’berselzung ins I^aleinische gelten. Xiekmeyer hat I'iir exuUirc an erster Stelle cxiler-to hduislu an zweilor détcnir en exit- to detoin in exile nnd an driller (d)imer. detrinre-io vnste. to destroy.'^' Kino Bedeidiini' dieser Ausdriicke. dal.5 der Belrell’ende auBerhalb (ies (ieselzes f^eslellt wird, liiBl sicdi niehl linden. ('ber die Wiederf'abe der n//nf/-Jb'zeielinnng bei dein Verl'as.ser von Qiiodripnititiis isf oben gehandelt worden.'' Bei ihin trill ein deiilliehes Sehwanken zwischen verschiedenen laleinischen Aiisdriicken zulage. Insol'ern diese mil exid oder exit wiedergei.5el)en werden, .slinunen sie wesenllieh mil denjenigen iiberein, die der VerCasser von Institiitn Cnnti benntzt. Die Wiedergabe mil forshnnnitum, wie es in II (ai l,‘k‘2 ge.schiehl. will vermutlieh dieselbe Sache ansdriicken. Bemerkenswert ist jedoch die Wiedergabe in EGii 0,b niit uel exlex I'iir atInyo sowie exid iiel exlex in Hu 3.1. llier wird eine Konzession an kanonislische Gedankengänge gemaehl, was sieh daraus erklären läBt. daB der \A'rlasser des Qundrifxirtitiis kanonisehes Beehl kaimle oder vielleichl Ki/.- diakon an einem geistliehen Geriehl war.'*^ B]ine von der Iriiheren Manier abweichende Ausdrucksweise zeigi jedocb der ^’ert'asser in 11 (ai 31,2 wo die Wiedergabe t’olgende isl: Si punpdio fran(f(d ei, soliiat regi weroni siiom: et qni fuyit, extra legem Ind^eidnr. Bei dieser einzigen Gelegenheil isl extra legem t'iir den /;//af/a-Ausdruek angegel)en. und damit isl aueli ein adac}ualer .\usdrnek I'iir die spälere ('bersetzung ins I'aiglisehe mil outlaw oder onllawrg gewonnen. Der Ausdruek exlex muB als eine besonders sehleehte laleinisehe Wiedergabe bezeiehnet werden, wenn man mil utlaga hal bezeichnen wollen. daB jemand aiiBerbalb des Geselzes geslellt werden sollle. In dieser llinsieht isl extra legem ollenbar weit besser. Gewisse Handsehrillen baben jedoeh an dieser Slelle utlaga,'-^ nnd eine Beslimiming, deren h'ormulierung sich nabe an die bier genaimle anNiermeyer Mediae Latinitatis Lexicon Minns 401. " Olien 2.ä;L I.nauanEWN a.a.O. llLdOS. '* II (’.11 .41,2 .Mim. <S im (Inadriparliliis-’l'ext.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=