RB 14

248 sei und dalJ es also I'iir ihn nicht länger gelle. Dies solle besagen. dal3 das germanische Gemeinwesen eine Friedensgemeinschaft gewesen sei, wo die Wahriing des Reehts gegeniiber den einzelnen Mitgliedern dieses Geineinwesens garantier! werde. Besonders stark ist dies von v. Amira betont worden.^^ Wenn man jedoch aiieb WildA fur diese Auffassung heranziehen zn wollen scheint. so diirfte die Berechtigung bierfiir etwas zweifelhafl sein. Freilieb hat WiLDA an einigen Stellen eine mit v. Amira nbereinstimmende Ansicht geäuBert, anderseifs hat er aber im Zusammenhang mit der Friedlosigkeitsfrage Aiiffassinigen dargelegt, die von den beziiglich der Friedlosigkeit iiblichen abweichen.'’’^ Die Bezeichnung friccllos oder gleichlaiitende Ausdriicke kommen in einigen germanischen Stammesrechten vor, sind aber keineswegs die stets landläufigen. So erscheinen die Bezeichmingen iitlagher, iithih, utlagr, ntlaghder, iitlccgher und ähnliche besonders im nordwestlichen Teil des germanischen Rechtsbereichs sowie auf angelsächsiscbem Gebiet. Deshalb ist es wichtig. die Bedeutung dieser Ausdriicke näher zu untersuchen, um zu ermitteln, was sie besagten und ob sie mit dem. was man unter Friedlosigkeit verstehen zu miissen meint, gleichbedeutend sind. Beziiglich der Festlegung des sprachlichen Inhalts von nthigdtio und seinem nordischen Ursprungswort gibt es zwei voneinander völlig abweichende Auffassnngen. Die eine will iiticvghcr. iitlagr von ut-lccggiu, iit-leggja berleiten und nicht von high in der Bedeutung Recht oder Ordnung. Zu dieser Gruppe gebiiren vor allem ScHLYTER'^- und ViLHJÄLMUR FixsEN.'^'^ Die andere Gruppe gebl bei utkvgher usw. gerade von der Bedeutung aulierhalb von Gesetz und Ordnung ans, d.h. der Friedlose genieBt nicht mehr den Schutz des Reehts, das im Gegcnteil seine straflose Tiilung zuläBt. v. .\mira Nordgcniianisches Oblivationcnrccht I 141. WiLDA Strafrecht der Germanen 267. WiLDA a.a.O. 278 ff., wo die Friedlosigkeit als ein Zwangsmittel angegeben wird. .S.SGL 1, 528 Stichwort Uthvyher nnd 13, 680 Stichwort Vtlc^yher. (irägås, .Skälbollsb(')k 685 Stichwort utleyi) nnd Forerindring S. XXlll.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=