247 (liinisc-hen lU‘c4its. hul.?lose Sac4ien aiiszAiweitoii, wolur tlie Zusälze zu SkL Beispiele lieferii,^' kanii in cler hier .schon friilier erwähnten Weise gedeutet werden. näinlich als das Bestreben der königlichen Gewall, eine gridlere Anzahl von Bechlssachen ihrer Gerichfsbarkeit zn nnlerslellen, uin dadvirch iinmer inehr schwere \\'rbreclien iinter Kontrolle zii bekommen. Dies braucbt und soil nicht als ein ausschlieBlicb fiskaliscbes Inleresse gedeutet werden, es hat ebenso "vvie die meislen anderen mitlelalterlichen Erscbeinungen eine ideelle Ihiterlage. in diesem Falle den Wunsch und die von Gott auferlegle Aufgabe, dem Böseu entgegenzuarbeiten, auch wenn es unter der Maske der Sippensolidarilät aiiftrat. In ^"gL 11 Addil. 7:23 kommen die im schwedischen Recht einzigarfigen Ausdriicke fril)helh<tu oder friphclqluvn vor, die sonsl im schwedischen mitlelalterlichen Recht nicht aul’lrelen, aher im norwegischeu Recht iihlich sind. Im Prinzip ist jeder I’reie Maun nach uorwegischcm Rechl fri()heil(i</r. uiid dies hedeutel dasselhe, was in schwedischcr Termiuologie mil Aiigriff aut’ die Mannheiligkeit aiisgedriickl wird. .\id’ uoch einem Gel)iel weist dieses Kapitel Ähnlichkeiten mit auderem nordischeu Recht aut', uiimlich heziiglich der r)4-Markhutle, die au spälerer Stelle des Kapitels erwähut wird uud die deutlich aut’ VgL 11 0 2 hiiiweist. Die Kobe dieser Butle, 54 Mark, ist im schwedisclieu mitlelalterlicheu Recht soust uicht hekauul. Dagegeu kommt sie im diiuischeu. geuauer gesagt im julläudischen Recht, vor. Nach .lyske lov 111:21 heträgt die volte MauuhulJe dreimal 18 Mark oder 54 Mark, uud sie ist auch t'iitlig hei dem Ahhauen der wichligsteu Glieder, uämlich der Zuuge, der Nase, heider Augeu oder heider lliiude oder Fulle oder was (inbotli th(vr i hroka’r luviujd'r.. gemiill .IF 111:25. Aus JL 11:14 geht jedoch hervor, dall die Geldslrat’e hei t'ahrliissigem Ahhaueu zur .\uwenduug komml. uud daU hei vorsiitzlicher \'erstummeluug der Täter zur Friedlosigkeil vcrurleill werdeu soil. Alls rechl schwacheu Griindeii hat man augeiiommeu, dall die Friedlosleguug hedeulete. dal.l der Friedlose dem Geselz eiilzogen '■ DGL 1: 724 ff. iiiul SSliL ') .S. 222 Addit, R 7.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=