RB 14

237 111 iiooli iWiertMii MaBe trit'l'l dies zu, wenn Friedlosigkeit gemiiB dein \’;istg(>larechl als Dniekniillel bei inaiigelhaCter Hezaliliiiig Oder als Slral'e bei unteiiassener Bezahlung aiigewandl wil’d. Dies trill in ellieben I'iilleii eiii, lieispielsweise geinäB VgL II (i 12, II Addit. 12.1 sowie 111: (18 iind 80. •Viieb ÖgL bal Bestiiiimimgen iiber Ivönigsunifahrt iind Huldigling nnd das Becbl des nengewiibllen Königs, dabei Frieden zu gebeii.-' llier lindel sich jedoeb koine Ausnahnie I'iir denjenigen, dor Neidingswerk gelaii bal. da ÖgL iiberbaiipl keine Xeidingswei’ki' nnler seinen ^'erbreeben anriiihrl. Stall dessen seliränkl das königlielie Begnadigungsrecbt das Baehereehl des einzelnen ein. Dieses darf. naebdeni der König Frieden gegeben bat. nur von den I7rben des Clesehädigten ausgeiibt werden und erlisebl aueh liir sie, wenn ilinen BnBe entrieblel worden isl. Die königlielie I'riedensgebnng bat bierbei den Sinn, die Isolierung der Friedlosen dadnreb antziibeben. daB diejeningen, die mil ihnen Unigang baben, keine BnBe mebr zu entriehleii brauchen. Hier kanii man I'olglieb ebenso wie bezuglieh der Bestimniungen in ÖgL 1^ 1 : 8 von jxtrlicUcr Fricdlosif/LcH spreeben. Linen weiteren Beweis t'iir das ^"orkonlnlen versehiedener (Irade \(m I'riedlosigkeit lii'lern die Beslimmungen iiber fjorbainfsinadr und skof/ariudbr in (ir<'i(/(is. FjörbdiK/r'-- diirl'le im groBen nnd ganzen einer bet'ristelen Landesverweisung entsprecben und isl relativ häulig als Slrale aid' Island angewandt wordeu. Der dazu \'erurleilli‘ sollte binnen drei Sommern ein anderes Taind aulgesuelit liaben und durlte erst naeh dreijiibrigem Aul'enthall aus dtan .\usland znrnekkeliren. Während der Wartezeil auf eine .Sebil r.sgeh'genheit waren ihm als Ant'entbaltsorle drei Höle angewiesen. zwiseben denen er naeb bestimmten Regeln zirkuliereu dnrl'te. Fin der Frii'dlosigkeit zu enigehen. batle er auch eiiie bestiiiimte BuBe zn entriehten. Koiinte er dies niebt odor bielt (‘r einige andere \’orsebririen niebt ein, wnrde er I'riedlos oder .sAf'a/i/o/if/r.''* was aneb der Fall war. wenn er bestimmte Verbreeben. wie 'bolseblag ant’ dem \lllbing. Mordbrand. Herrentotsehlag oder Mord begången balle. -' ("l^’L 1) T): 1. -- (irniläs, .Sk:illi()llsl)(')k, (lOiS .Slii-hworl fjörbdiKjsi/dri^r. Grälas, Skalhc)ltsb(')k, 072 Stk-liwort skixjffdiujr.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=