RB 14

235 Dieser (uHlankeniiang koininl auch in dein soi». lleideiif'esetz zuni Aiisdriick.^^ llier bekoinmt derjenige, welcher sich einer elirenriihrigen Aidieruiig einein anderen gegeniiber scdnddig nuicht und danii voin Zwoikampt' aiisbleibt. den Nainen „Neiding“, den der Heleidigte bei der Feststellnng, dab der Schiniiher ansgeblieben isl. ansziispreehen berechligl ist. Hier bandelt es sich also nichl inn ein Xeidingswerk in deni Sinne, wie er bei bestiininten aidgeziihlten Missetalen zuin Ansdrnck koinint, sondern nin einen Status, der anf Griiiul eines bestiininten, ini Reclitsstaal als inielirenhal't angesehenen Verhaltens konstatiert wird. Olaus Petri hat in seiner Svenskd Kronikd diese A’orschril't koinnientiert nnd dabei geiinbert. dab der Scliniäher, der nicht ziini Zweikainpl' koinint, nidliiiu/, thet (ir en ordlös och drelös nuin genannt wird.'” Als einen zweiten Ansgangspiinkt kann man die nestiiiimiingen in \*gL I M 1 nehinen, geniäb welchen der Geschädigle zii wiihlen hat, den 'riiter Iriedlos nrteilen zii lassen oder Bnbe anzniiehnien. I’nget'jihr die gleiche Bestiiiiinnng I'indet sich in \'gL 1 S 1:2 iiiit deni Unterschied, dab der Täter, wenn er keine Hiibe anbietet, I’riedlos geiirteilt wird. Die Bnbe ist hier eine Alternative zur Friedlosigkeit, nnd die Friedlosigkeit hat nicht den gleichen absohden Charakter wie bei Xeidingswerken. ^’gF 1 kennt iiiit anderen Worten zweierlei I’h'iedlosigkeit, die eine, die bei nnterlassener Bnbzahlung nach Totschlag Oder Schliigerei in Kralt tritt, nnd die andere bei Neidingswerken. Friedtosigkeit kann in den ersten Fallen verinieden werden, in den letzteren isl es jedenfalls probleniatisch, ob sie verinieden werden kann. In den ersteren Fallen kann sie eine Aiiswirkiing des Racherechts sein, da der Friedlose von Sippe iiiid Frennden isoliert wird, die nicht berechtigt sind, deni Missetäter zii helt'en, iin lelzleren Fall ist die Strafe nicht aiisdriicklich als I'riedlosigkeit bezeichnet, aber die Aiiswirkiingen sind zweifellos dieselben wie diejenigen, die dnrch die Friedlosigkeit bedingt sind, ^T'rhlst des WMiniigens. in Form von loser Habe (in gewissen fäillen aiich des nnbeweglichen Besitzes). sowie des Rechtes, im Lande zii leben. tanfjchendc Bchaiutlung diosos Gesotzi's l)ei Nelson Envifj och ära, En slndie över ett fornsvenskt lagfragment in Saga och sed 1944, 57—94. Die wiedergegebenen .\usdriicke sind zitiert aus Samlade skrifter av Olaus Petri 1\': 4.5. ancli von Nelson zitiert a.a.O. 65

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=