218 Wie dem auch sei. geben Formulierungen der Alsnöer Verordniing gewisse Sehlusse dariiber, wie Gasliing in der Zeil vor dem lA lassen dieser \’erordming geiibt wnrde. Ia'giel)ig in dieser Hinsiehl ist der iiberaiis ansehanliehe Anllakl des die Gasliing behandelnden Gesetzesabschnitls: En luvr liainir iiHcrit .i. W(irt riki en iKsi^fuer kvmji. (it nllir Jyer imvn vmrikit fnnv. fildriyli icni Jyer sina rikir. at jyer ivilluv eiijh </ist(c fatökra’ mannahns. oc alla-n sin cost haina- nta-n fya-nini/a-. oc nöta- Jya-t n/i enalittla- stnnö. a-r hin fatöke hawir la-ni/i arwnöfya-t fore. ottenkundig, daB reine Zwangsgastung lange dergestall genbt wnrile, daB tiir Gewähriing von Obdaeh iind Kost kein lAilgelf gezablt wiirde. Audi geht ans späteren Ausdrueken indirekt hervor, daB die Ibuiern verpfliehtet waren. Heisende anlznnehmen nnd ibnen Herberge zn gewäbren. Die Worte Vilia- cii/h bönd(cr wijya-r taka-, höte hinar. VIIL örtoijha-r. diirl'le kanin ein nenes Rechtsprinzip eingelnlirt haben. sondern zweifelsohne komml liier nnr die alte Verpflichtnng, Heisende anlznnehmen. znm Ansdrnck. Indirekt geht jedoeh die Verpl'liebtnng znr Gestellimg von IMerden ans der ireilich verstiiinmelten Antzeiehnnng im Bnch des Lijdekinns 118 sowie ans den Hestimmnngen iiber Befiirdernngsabgaben an den König in HL K 11 hervor. Die hier angegebene Verpflichtnng der Banern hat. nach der l-’onnnliernng zn nrteilen. am ehesten den (diarakter einer kollekliven Anflage. Reisende. sofern sie von dem Gastnngsordner — rata-ra- — zngewiesen wnrden. im Dorf anfznnehmen. Der einzelne Baner jedoeh. der dieser seiner Verpflichtnng nicht nachkommt. hat heträchllich iiblere Folgen zn gewärtigen. Kr biiBf drei Mark, davon Je eine Mark an den König nnd den Kläger. nnd von der drilten Mark gehen lö Örtngen an das härad nnd acht (frtngen an den Gastnngsordner. Wie weit die A'erpflichtnng, Reisende zn beherhergen nnd zn beköstigen. vor der Verordnnng von Alsnii gegangen sein mag. läBt sich Ireilich schwer sagen. aber eine angemessene Ibichstliegrenznng diirfte vielleicht in folgendem Passus znm Ansdrnck kommen, wo es heiBl; Ha-tti eiijh mera- .a. en bondie a-ii tina ha-sta-. 60 Es ist Vgl. IV: 19.1. .SI) 799.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=