RB 14

208 Das uonneyische lieclit begniigl sioh nacli (lull. 205 hei verweigerter Ilaussucliiing mil dem Zeugnis der Nac'hharn. während in I'roslL die entsprechenden Bestiniimingeu zii I’ehlen seheinen. Si(‘ linden sieli jedoch in last unveriinderler i^'orin in NLL IX: 8. I'iir Haiissnehnng wegen Diel)sfahlsverdachls durl'le man docli mil allgemeine Znslimnumg aneh in demmiltelalterliehen Gemeinwesen reehnen kimnen. Die SehAvierigkeit lag eher in den Formen zn linden, die eingehallen werden miissten nm die Sache ganz klar zu legen nnd nm Wrdaehl in kiiid’liger Zeil zn vermeiden. In dieser Hinsicht liat also das Hanssnchimg gewisse Probleme gebolen. Helriicdillich sebwieriger miiBte sich die Frage nach nam slellen. niebl znletzl deshalb, weil dem miUelalleiiichen Rechlsslaat lange Zeil Organe liir ein öl'1'enlliehes ^"ollslI•ec•kllngsve^- lahren get’ebll baben. Dieser Mangel nmB besonders liihlbar gewesen sein. als es daraid ankam. die Formen, nnler denen luiin zngelassen werden konnle. t’eslzidegen. Seiner Xaliir gemäB mnB nain gemeinhin nnd hänfig ant' dem Hot' oder in einem der Hot'- gi'biinde geschehen sein. Anch anBerhalb des Hotes konnte udin tragios statlt'inden, doc’b isl bier wold die Annahme bereobligt, daB das Figentnm bewaebl wnrde nnd daber von dem dazn Bel'ngten niebt so leiebl mil Bescdilag belegl werden konnle. Die Gel'ahr, daB jemand. der sein Beehl dnreh luiin einznlreiben snehle. mil den /je/n.s-o/v/j-Beslimmnngen in Kont’likl geriel. lag also vor. Besonders groB war sie deshalb, weil das ällesle. nns bekannle \"olIstrecknngsvert’ahren die Finlreibnng oder luim einer Forderiing oder Sache anscheinend dem einzelnen iiberlassen hat. Selbstversländlich war die Gel'ahr, daB jemand nnler dem \’orwand eines angeblichen oder nnr nngeniigend begriindelen Uechls ant' eine Fordernng oder Sache einen anderen ant' seinem Hot angril't. nm sich Figenlnm des Angegril’t'enen anzneignen. sehr groB nnd demznl'olge anch das Bisiko. geselzlich nicht gerechit'erligle hcinsoku zn begehen. Deshalb diirtle es nicht znfiillig sein. daB ^"gL 1. das keine Beslimmnngen hber hcinsokn als Fidschwnrverbrechen enlhäll, anch keine entwickelten /nnji-Bestimimingen antweist. Besland in der Begel \Meh in solchen Fiillen

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=