199 I’ahreii, wo ein iiinzäunter Gaiien als ein I'iir den Baiiern und seine Leiite gesehiitztes Gehiet belrachtet wird.'" Wer Totsehlag, Verwundung oder Bliitvergielien an dein Bauern oder seinen Lenten begeht. wenn diese den Garten schiitzen wollen, begeht ladsehwnrvergehen. Die Aul't'assung iiber die Ansdehnnng des Haiisfriedens in den versehiedenen Landschaften Schwedens ist also sehr schwankend. Linerseits haben wir die in IILMbi'i genannten ansgedehnlen Gebiele, anderseits die iin Eidschwnrabschnitt von OgL znm Ausdriiek koniinende enge Begrenznng. In noch höhereni Grade gilt dies von der iilteren Auffassung, wovon VgL I M 9 Zengnis ablegt. IGn ^"ergleich zwiselien ÖgL E 1: 4 iind den mit dieser Verordnnng iibereinstiininenden Regeln in ^’gL II Addit. 7:4 einerseits and dein iibrigen Inhall in VgL 1 M9 anderseits zeigt eine Entwicklung in Richtiing aiif eine groUziigigere Belrachlnngsweise an. Wer hemsokn begeht nnd danaeh t'liehl nnd innerhalb des Geheges oder aid’ dein Griindsliiek verlelzt wird. ist geinäl3 ÖgL E 1: 3 nnd 4 nnvergeltbar, wiihrend nach VgL 1 M 9 unvergeltbar bleibt, wer dabei an der Hauseeke erschlagen wird. Nach der lelzteren Bestiinniiing ist die Mi’iglichkeit, iinvergellbaren Totschlag zii begehen also beträchllich besehränkter als nach den späleren Eidschwurbestiininiingen. Bis zn einein allgeineinen Ackerl’rieden hat sich die schwedische I'hdschwnrgeselzgebnng nicht erstreckt. Jedoch soil t'iir den Banern nnd seine llansgenossen die doppelte BiiBe entrichtet werden, sofern der Totschlag ant' dein Acker iin Friihling oder ant’ Acker oder Wiese im Herbst geschieht, nnd der Schaden, den der Gberfallende erleidet, ist nnvergeltbar.*® Aiif die Eidschwurslral'en erstreckl sich diese ^T‘rordnllng jedoch nicht, die in M1*T.,L in unveriinderler Form wiedererscheint.*** In dieser Hinsicht unterscheidet sich das schwedische Recht v(’)llig von dein diinischen. Dänisches Recht schiitzt also den Bauern in seiner IGgenschat't als Berufsausiibenden, wiihrend das schwedische Eidschwurrecht sowie die friiheren Ilausfriedensbesliminungen vorwiegend daraiif abzielen, die Wohnstiitte des '■ .MKLL r: 4G. OfjL E 27. .MELL E 3.').
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=