RB 14

18(3 wiihrend seiner Ainvesenheit. Ob dieser Kreis in einer slreng gesnnderlen Korporation ori'anisiert oder nnr in loser Form an die Person des Königs gebiniden war, ist dagegen ziemlich gleichgiillig. Das IAgel)nis von Löfqvists Ibdersnehnng dart’ man jedofh dahin inlerprelieren, daB es zum Zeilpimkl der Abl'assimg des Skenningeslatuts einen solchen Kreis gegeben hat, and das geniigl bier. Fill ant' das genannte Stalnl zurnckznkommen, so spricht es in seineni erslen Artikel von frither nuvUin (third inannct. aff dlUvii (h>j)crlik oiuinscdf)., t'iilirt aber unmillelbar fort e hurii hotjbiirnir inicn J)(vt d'rii luelst. teller wcvrdliotihe. Dieser Beslimmung liiitte es kaum liedurft, wenn man iiichl beabsichtigt liätte, diese Kategorien besonders zu aposlrophieren. In deni (legensatz hoghurnir —idfvrdhoghe lial LöFyviST eine Abtrennimg der weltlichen Wiirdenlriiger von den geistliclien selien wolleii, weil mit letzterem Ansdruek die Hisclii’ife bezeielinel zn werden pflegten.- LiiFyviSTS Amnerkung gilt in erster Linie der Verwendmig des Aiisdrueks in der ^’erordnmlg von Alsiu’), wälirend K. HjXrne die Ansictil vertrill. dalJ die Verwendinig desselben Ausdriicks ini Statiil von Skenninge am eliesten dafiir spriclit, daB eine Gegenuberstellimg dieser Art niclit beabsielitigt gewesen sein kann.'MDXRNES Molivierung isl, daB es dem Verfasser des Statuts wohl kainii niöglieli erseliien. daB die geisllielien Wiirdenträger von „t()dlielier Feiiidseliafl" getrieben werden kiinnlen mid soiiiit die Gefalir voiiiige, sie könnten sicli gegen ein Friedensgebot vergelien. In Anbelraclit der Strenge, mit der sich Ki’mig Magnus späler vor Bischof Brvniolf Algotsson sichern sollle, ist es wolil nielit vi’illig ausgeselilossen. daB man es sclion zu dieseiii Zeitpimkt fiir vorausscliauend hiell. auoli an die geisilielien Wiirdenträger ein Friedensgebol zu riclitenP Der Cliarakter des Skenningestatuls als Soiiderverordmmg an einen Kreis unmittelbar uni den König gehf aus der \'erlängerung der Friedenszeit liervor. die fiir diejenigen gilt, die .i. wtermtela’iide. teller wteslt/otom iixesltin uHenir wohneii. Soldi eine V’erlangerung findel nur stall, wenn der König seine Leule zu einer Gefolg- - il)i(lem 159 umt HU. •* K. H.IÄRNK Alsncifriilset 8 Anni. ‘2. ^ Roskn -Striden inellan Birger Magnusson och hans hröder 17. .Vnuk.^-: Kyrka och friilse i .Sverige under äldre medeltid 151 I'.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=