RB 11

199 inachle 'i'ransaklioiioii dieser Art weiiiger hedenklich. l*]s koiniiit hinzii, dass deiiei "raiischgesohätte oil deni Heiniihen der Kirche dieiien koniilen, ihren lujj;enlunisbesfaiid zu erweilern und zii verl)osserii, und zwar dadiirch. dass man Bodeii von i'erinj^erem Wert geij[en werfvollereu einlauschen konnte. ein \'ert'ahren, dass sich rd)erdies in voller i^bereinslininuing mil der Beslimninni* des kanonisehen Rechts bei'indet, wonaeh eine kailänssernnj^ /nlässii* isl, solern sie der utilitas der Kirche dienl. kane Dnrchsicht des Materials zeigt denn anch. dass ein (Irossteil der Tanschgeschäfle latsäcblich anf dieser Basis abi^evvickell wnrde, weim anch ein ansdrhcklicher Hinweis aid’ die kanonischen Abalienalionshestiinnuini,'en seltener isl. lunij^en Beispielen fiir diesen Sachverhall sind wir bereits bei^egneb eininal in dem Tanschbriel' vom 2(). ,Inni 1208, wo das Kloster Alvastra zn dem Boden, der abi'ei'eben wird. eine (leldsninim* hinznlef'l imd dadnrch ot't’ensichtlich Boden von ffriksserem Wert erwirbt,’** znm andern in der Urknnde vom 27. März 1272, in der ansdriicklich ani^e^'eben isl. dass der 'I'ansch znm Vorleil des Klosters jfescbehe.’*^ .\ni 8. Dezember 1279 tanschl das Kloster Nydala mil .lohannes Broderson Gnyslntorp i,'eij[en Akeköp ein, woruberhinans Johannes der Zni^ani,' zn Weideland nnd Holzbestand. d.h. Mastwald in einem beslimmlen Gemeindewald eingeränmt wird; hinzn kommt (tom Doni in .Skara als I’r- also I'in nrivaloifjtMituni dos Hisoliol's salz I'iir oino dom Dom f'olu'irondo Miitdo in Tonf’cnod iil)erl;issl. dio or llagn Warn \ald .Mido j^ogol>on liallo. .\usdriicklicli wird fjosaf^l. dass dio ri)orlas,sunf’ gosoliolio. uni dio Kirolio vor oinor Kinlnisso zu liowaliron. und fiir don Dom koininl dioso rransaklion oinoin rausoh fjloioli. wonn os sioli auoli nur indirokt iim oinon solohon liandoll. woil das Kigonluin. das dio Kirolio erliiilt. niclit domjonif^on f’oliorl. doin dio Miililo lihorlasson wiirdo. sondorn aiis doin pri- \alon N'ormogon dos Ifisoliofs staniint. Dio Massnalinio ilos liisohofs slolit in oinoni fjrössoron Ziisainmonlianf’; soin Hriidor Mafjniis hallo Ifaf’nvald Miilo s^owissos Ihfjontum f’onoininon. und dor Bisoliof iihorlässt dioso nuiimolir vorsoliiodonos I'af^onluni als l-'rsatz dafiir. Dor llaiiptantoil daran komint offonhar alls dom Drivaloi^ontiim dos Bisohofs. dooli hat or auch iihor läfjonliim dos Donis iintor dor N’oraiissotziinfj vorfiigon zu könnon j’oglaiil)!, dass <tor Kiroho daraiis koin .Sohadon orwiiohso, sondorn sio oino ziifriodonslollondo håitsoliädij^uiif’ orhioltc. (Siolio fornor DS 12')7, 1208. 121)8, 1271).I "•* D.S i;$4. 184 a. Sioho ohon 171) f. ICin woitoros Boispiol hiotot D.S (>4, (54 a ih. »■» DS .j.'iS. Sioho ohon 182 f.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=